Aktuelle Informationen

Herbstfrostspanner
Großer Frostspanner im November 2012 in Radebeul (© Eva-Maria Bäßler)

Sie sind die Vorboten des Winters: die Herbstfrostspanner. Von September bis Dezember sind die fünf Arten in frostfreien Nächten unterwegs. Die Männchen des Großen Frostspanners (Erannis defoliaria) und des Orangegelben Breitflügelspanners (Agriopis aurantiaria), des Herbst-Kreuzflügels (Alsophila aceraria) sowie des Kleinen Frostspanners (Operophtera brumata) und des Buchenfrostspanners (Operophtera fagata) werden dann oft von künstlichen Lichtquellen angelockt, sitzen an Schaufensterscheiben und Häuserwänden. Die Weibchen hingegen sind flügellos und werden nur selten gesichtet. Bei den drei Herbstspanner-Arten der Gattung Epirrita lassen sich die Männchen nur mithilfe eines Stereomikroskopes und die Weibchen sogar nur molekulargenetisch unterscheiden. 

Erfolgsrezepte

mehr ...

Nachrichten

20.07.2025 Vom Zähmen, Ausbeuten und Bestaunen - Eine ungeordnete Kulturgeschichte der Natur. Essays
19.06.2025 Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen -
10.06.2025 Neuerscheinung: Schlupfwespen - Ihre geheimnisvolle Welt beobachten und verstehen
21.03.2025 Insektizide: Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht -
mehr ...

Neueste Fundmeldungen

mehr ...

Neue und aktualisierte Steckbriefe

25.11.2025 Venturia canescens, Matthias Nuß
20.11.2025 Seychellen-Schildlaus (Icerya seychellarum), Matthias Nuß
20.11.2025 Australische Wollschildlaus (Icerya purchasi), Matthias Nuß, Klaus Reinhardt
19.11.2025 Mottenschildläuse (Aleyrodoidea), Matthias Nuß, Christian Schmidt, Klaus Reinhardt
mehr ...

Neueste Fotos

25.11.2025 Tagpfauenauge (Aglais io), Heinz Sass
25.11.2025 Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Christian Löser
25.11.2025 Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Christian Löser
25.11.2025 Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Christian Löser
mehr ...
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 603639 Beobachtungen
  • 341763 Onlinemeldungen
  • 4100 Steckbriefe
  • 276548 Fotos
  • 9576 Arten mit Fund
  • 6671 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.