Großer Frostspanner im November 2012 in Radebeul (© Eva-Maria Bäßler)
Sie sind die Vorboten des Winters: die Herbstfrostspanner. Von September bis Dezember sind die fünf Arten in frostfreien Nächten unterwegs. Die Männchen des Großen Frostspanners (
Erannis defoliaria) und des Orangegelben Breitflügelspanners (
Agriopis aurantiaria), des Herbst-Kreuzflügels (
Alsophila aceraria) sowie des Kleinen Frostspanners (
Operophtera brumata) und des Buchenfrostspanners (
Operophtera fagata) werden dann oft von künstlichen Lichtquellen angelockt, sitzen an Schaufensterscheiben und Häuserwänden. Die Weibchen hingegen sind flügellos und werden nur selten gesichtet. Bei den drei Herbstspanner-Arten der Gattung
Epirrita lassen sich die Männchen nur mithilfe eines Stereomikroskopes und die Weibchen sogar nur molekulargenetisch unterscheiden.