Orangegelber Breitflügelspanner (Agriopis aurantiaria (Hübner, 1799))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Männchen mit einer Flügelspannweite von 27 bis 35 mm. Vorderflügel mit sandfarbener bis gelber Grundfarbe, drei feinen grauen bis braunen Querlinien sowie einem ebenso gefärbten Mittelpunkt. Hinterflügel weißlich, ebenfalls mit Mittelpunkt sowie zwei feinen Querlinien. Fühler beidseitig bewimpert.
Weibchen besitzen nur Flügelstummel. Fühler fadenförmig.

Ähnliche Art: Großer Frostspanner (Erannis defoliaria).

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale 

Verbreitung

Von Irland, Schottland, Skandinavien und Finnland südlich bis zur Iberischen Halbinsel, Balearen, Sardinien, Apennin und Griechenland, östlich bis in den europäischen Teil Russlands und in die Ukraine (GBIF; PESI).

Lebensweise

Flugzeit: Oktober bis Dezember. Die männlichen Falter sind dämmerungs- und nachtaktiv. Das Ei überwintert.
Blätter verschiedener Laubgehölze bilden die Nahrung der Larven. Beobachtungen stammen von ca. 20 Pflanzenarten.

Lebensräume

Wälder, Parkanlagen, Gärten, Alleen.

Bestandssituation

Literatur

  • Bergmann, A. 1953: Die Großschmetterlinge Mitteldeutschlands. Bd 5: Spanner. – Urania Verlag, Jena. 1267 S.
  • Ebert,G. 2003: Die Schmetterlinge Baden-Württembergs Bd. 9. Nachtfalter VII. – Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart. 609 S.
  • Koch, M. 1984: Wir bestimmen Schmetterlinge. - Neumann Verlag, Leipzig und Radebeul. 792 S.
  • Steiner, A., U. Ratzel, M. Top-Jensen & M. Fibiger 2014: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer. – BugBook Publishing, 878 S.

Links

  • Orangegelber Breitflügelspanner im Lepiforum
Autor(-en): Matthias Nuß, Bernd-Jürgen Kurze. Letzte Änderung am 26.12.2024

Dresdner Heide, 26.10.2014.
(© Franziska Bauer)


Glashütte, 30.10.2014
(© Stefan Höhnel)


Moritzburg, November 2020
(© Matthias Nuß)


Pöhla, Luchsbachtal, 26. Oktober 2024
(© Uwe Kaettniß)


bei Fuhlendorf (Landkreis Vorpommern-Rügen), 04. Mai 2024
(© Martin Feike)


NaturFreundehaus Grethen, Parthenstein, Mai 2023
(© Tilmann Adler)


Hoyerswerda - Wojerecy, Landkreis Bautzen, Mai 2024
(© Martina Görner)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561257 Beobachtungen
  • 301357 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237702 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.