Venturia canescens (Gravenhorst, 1829)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Desouhant, E., G. Driessen, I. Amat & G. Bernstein 2005: Host and food searching in a parasitic wasp Venturia canescens: a trade-off between current and future reproduction? – Animal Behaviour 70: 145–152.
  • Hase, A. 1937: Neue Beobachtungen über die Männchen und Weibchen der Schlupfwespe Nemeritis canescens. – Arbeiten über morphologische
    und taxonomische Entomologie aus Berlin-Dahlem 4: 47– 61.
  • Paust, A., C. Reichmuth, C. Büttner, S. Prozell, C. Adler & M. Schöller 2008: Räumliche Konkurrenz der Larvalparasitoide Habrobracon hebetor (Say) (Hymenoptera: Braconidae) und Venturia canescens (Gravenhorst) (Hymenoptera: Ichneumonidae) um die Mehlmotte Ephestia kuehniella Zeller (Lepidoptera: Pyralidae). – Mitteilungen der deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie 16: 291–294.
  • Press, J.W., Flaherty, B.R. & Arbogast, R.T. (1977) Interactions among Nemeritis canescens (Hymenoptera: Ichneumonidae), Bracon hebetor (Hymenoptera: Braconidae), and Ephestia cautella (Lepidoptera: Pyralidae). – Journal of the Kansas Entomological Society 50: 259–262.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 25.11.2025
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 603640 Beobachtungen
  • 341764 Onlinemeldungen
  • 4100 Steckbriefe
  • 276549 Fotos
  • 9576 Arten mit Fund
  • 6671 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.