Wanzen (Heteroptera)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Merkmale

Körperlänge: meist 5–6 mm, Min. 0,5–2 mm, Max. 110 mm.

Kopf: Kopfkapsel geschlossen sklerotisiert. Acone Appositionsaugen; primär 2 Ocellen, oft fehlend. Länge und Stellung der Antennen von taxonomischer Bedeutung. Stechend-saugende Mundwerkzeuge.

Thorax: Pronotum und Scutellum sind meist groß ausgebildet und die einzigen Thoraxelemente, die dorsal sichtbar sind.
Flügel unterschiedlich ausgebildet (Name!). Vorderflügel sind Hemielytren, die basal lederartig verstärkt und undurchsichtig sind (Corium); der distale Teil ist membranös und durchsichtig. Hinterflügel größer, einfach oder doppelt gefaltet; Vorder- und Hinterflügel über Kopplungseinrichtungen während des Fluges verbunden.
Stridulationsorgane (nur bei ♂ einiger Familien). Bei den Corixidae (Ruderwanzen) werden Kutikulazapfen an der Innenseite der Protibiae  über die Seiten des Kopfes gestrichen. Bei den Reduviidae und Phymatidae befinden sich an der Unterseite der Rüsselspitze Zähnchen, die an Riefen des Prosternums gerieben werden.
Paarige Tympanalorgane, die als Druckgradienten fungieren, wurden bisher nur am Mesothorax von Corixidae gefunden.
Die Stinkdrüsen befinden sich bei den Adulten am Metathorax (bei den Larven dorsal auf den ersten Abdominalsegmenten). Die Abwehrmittel enthalten als Wirkstoff ungesättigte Aldehyde (6–10 C-Atome) sowie Tridekan als Lösungsmittel.

Stammesgeschichte und Systematik

Fossil seit dem Perm bekannt.

Enicocephalomorpha (2 Familien, 420 Arten)
Dipsocoromorpha (5 Familien, 200 Arten)
Gerromorpha (8 Familien, 1.422 Arten)
- Gerridae (Wasserläufer), 500 Arten. Gattung Halobates mit fünf Arten auf offenen Ozeanen: H. germanus White (Rotes Meer, Indischer Ozean, Westpazifik), H. sericeus Eschscholtz (Pazifik 15°N bis Äquator), H. sobrinus White (östlicher Pazifik), H. splendens Witlaczil (östlicher Pazifik), H. micans Eschscholtz (Atlantik, Pazifik, Indik). Die Besiedlung des offenen Ozeans erfolgte mindestens zweimal unabhängig, was anhand der Schwestergruppenbeziehungen mit Küstenarten abgelesen werden kann: H. hawaiiensis Usinger (Pazifik), H. flaviventris-Artengruppe, H. hayanus White u.a.m.
- Veliidae (Bachläufer), 600 Arten
- Hydrometridae (Teichläufer), 110 Arten
Leptopodomorpha (4 Familien, 300 Arten)
Cimicomorpha (16 Familien, 20.000 Arten)
- Tingidae (Gitterwanzen)
- Reduviidae (Raubwanzen)
- Nabidae (Sichelwanzen)
- Cimicidae (Bettwanzen)
- Miridae (Blindwanzen)
Pentatomorpha (29 Familien, 16.000 Arten)
- Aradidae (Rindenwanzen)
- Lygaeidae (Ritterwanzen)
- Pyrrhocoridae (Feuerwanzen)
- Coeridae (Leder- und Randwanzen)
- Pentatomidae (Baumwanzen)
Nepomorpha (11 Familien mit 1.970 Arten)
Kurze Antennen in einer Grube unter dem Kopf verborgen (Autapomorphie). Aquatisch. Meist gutes Flugvermögen und deshalb auch an Land zu finden.
- Nepidae (Skorpionswanzen)
- Naucoridae (Schwimmwanzen)
- Belostomatidae (Riesenwasserwanzen)
- Corixidae (Ruderwanzen)
- Aphelocheiridae (Grundwanzen)

Schwestergruppe der Wanzen sind die Coleorrhyncha („Scheidenschnäbler“). Diese Ordnung enthält nur eine Familie, die Peloridiidae („Mooswanzen“) mit 32 Arten in 17 Gattungen. Die Körperlänge der Tiere beträgt 2–5,2 mm. Sie sind meist flugunfähig, da Hinterflügel fehlen. Die Coleorrhyncha kommen in Nothofagus-Wäldern Australiens, Neukaledoniens, Neuseelands und Südamerikas vor (Burckhardt 2009).

Verbreitung und Diversität

40.500 Arten weltweit. In Deutschland sind 895 Arten bzw. in Sachsen 670 Arten nachgewiesen (Simon et al. 2021).

In den letzten Jahrzehnten sind in Sachsen einige Arten neu hinzugekommen. Dazu zählt die Lindenwanze (Oxycarenus lavaterae), die ihr Verbreitungsareal erweitert hat, aber auch fremdländische Arten, die sich bei uns als Neozooen etabliert haben, wie z. B. die Platanenwanze (Arocatus longiceps), die Platanengitterwanze (Corythucha ciliata) die Amerikanische Zapfenwanze (Leptoglossus occidentalis) und die Marmorierte Baumwanze (Halyomorpha halys).

Lebensweise

bisexuell; einzige Ausnahme ist Campyloneura virgula (Miridae), bei der die ♂ sehr selten sind und reduzierte Geschlechtsorgane aufweisen. Ovoviviparie oder Viviparie sind sehr selten.
♂ übertragen eine Spermatophore, die von den ♀ in einer Spermatheca gespeichert wird. Bei einigen Taxa (Anthocoridae, Cimicidae, Polyctenidae) übertragen ♂ die Spermien in eine Tasche an A4 des ♀; von wo sie anschließend durch das Hämocoel zum Ovar wandern
♀ legen Eier mithilfe eines Ovipositors in Pflanzengewebe oder im Boden ab; Arten mit reduziertem Ovipositor legen Eier frei oder im Boden ab, oder verkitten sie mithilfe eines Sekretes auf dem Substrat
Entwicklung über 4 – 5 Larvenstadien

Gerridae können polarisiertes Licht wahrnehmen und nutzen dies, um Beute unterhalb der Wasseroberfläche aufzuspüren.

Medizinische Bedeutung

Die Bettwanze (Cimex lectularius) lebt in den Schlafplätzen homiothermer Tiere und saugt deren Blut. Sie ist weitgehend an den Menschen und die ihn umgebenden Tiere (Haustiere, Fledermäuse, Tauben) gebunden. Die Adulten sind relativ kälteunempfindlich und können 40 Wochen ohne Nahrung auskommen. Ein Vorkommen von Hepatitis B- und C- sowie HI-Viren wurde in Bettwanzen nachgewiesen, eine Übertragung ist wissenschaftlich jedoch nicht bewiesen. Die Körperlänge der Bettwanzen schwankt von 3,8 – 5,5 mm, vollgesogen bis 9 mm. Ocellen fehlen, die Komplexaugen sind klein. Halsschild vorn halbkreisförmig ausgeschnitten. Vorderflügel reduziert.

Raubwanzen der Gattungen Triatoma, Rhodnius und Panstrongylus in Lateinamerika sind Vektoren (Zwischenwirte) der Chagaskrankheit des Menschen (Justi et al. 2014). Erreger dieser Krankheit ist Trypanosoma cruzi Chagas, 1909 (Euglenobionta). Die Infektion erfolgt durch Einreiben des erregerhaltigen Kotes in die frische Stichwunde durch den Menschen selbst oder durch Eindringen des Erregers in unverletzte Schleimhaut, besonders des Auges.

Artbestimmung

Einen guten Einstieg in die Bestimmung von 520 einheimischen Wanzenarten bietet das Buch von Deckert & Wachmann (2020). Ein Bestimmungsschlüssel für alle Familien und Gattungen der Wanzen Deutschlands legen Niedringhaus et al. (2020) vor. Dieselben Autoren arbeiten an einem Bestimmungsschlüssel für alle Arten, der 2023 erscheinen soll. Strauß & Niedringhaus (2014) publizierten einen Bestimmungsschlüssel für die in Deutschland vorkommenden Wasserwanzen (Nepomorpha und Gerromorpha). 
Bei älterer Bestimmungsliteratur ist zu beachten, dass sich teilweise die Nomenklatur geändert haben kann sowie neue Arten in unserem Faunengebiet hinzugekommen sind. Zu empfehlen sind hier die Bücher von Wagner (1952, 1961, 1966, 1967).

Literatur

  • Justi, S. A., C. A. M. Russo, J. R. d. S. Mallet, M. T. Obara & C. Galvão 2014: Molecular phylogeny of Triatomini (Hemiptera: Reduviidae: Triatominae). – Parasites Vectors 7: 149.
  • Arnold, K. 2008: Aktuelle Heteropteren-Funde nach 1980 aus dem Freistaat Sachsen (Insecta: Hemiptera). – Faunistische Abhandlungen 26: 149–159.
  • Burckhardt D. 2009: Taxonomy and phylogeny of the Gondwanan moss bugs or Peloridiidae (Hemiptera, Coleorrhyncha). – Deutsche Entomologische Zeitschrift 56 (2): 1–74.
  • Dale, C., C. E. Almeida, V. J. Mendonça, J. Oliveira, J. A. da Rosa, C. Galvão, J. Costa 2018: An updated and illustrated dichotomous key for the Chagas disease vectors of Triatoma brasiliensis species complex and their epidemiologic importance. – Zookeys 805: 33–43.
  • Deckert, J. & E. Wachmann 2020: Die Wanzen Deutschlands: Entdecken – Beobachten – Bestimmen. – Quelle & Meyer, 720 S.
  • Hoffmann, H.-J. & A. Melber 2003: Verzeichnis der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands. Entomofauna Germanica 6. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 8: 209–272.
  • Michalk, O. 1938: Die Wanzen (Hemiptera Heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete, zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten. – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig 63/64: 15–188.
  • Münch, D. & M. Münch 2008: Nachweise neuer und selten nachgewiesener Ufer-, Blumen und Weichwanzenarten (Heteroptera: Saldidae, Anthocoridae, Miridae) in Sachsen. (Beiträge zur Kenntnis der Wanzenfauna Sachsens (3)). – Sächsische Entomologische Zeitschrift 3: 89–97.
  • Niedringhaus, R., M. Stöckmann & E. Wachmann 2020: Die Wanzen Deutschlands – Bestimmungsschlüssel für alle Familien und Gattungen. – Wissenschaftlich-Akademischer-Buchvertrieb Fründ, 210 S.
  • Raupach, M. J., L. Hendrich, S. M. Küchler, F. Deister, J. Morinière & M. M. Gossner 2014: Building-Up of a DNA Barcode Library for True Bugs (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) of Germany Reveals Taxonomic Uncertainties and Surprises. – PLoS ONE 9 (9): e106940.
  • Simon, H., R. Achtziger; M. Bräu, W.H.O. Dorow, M. Gossner, P. Göricke, W. Gruschwitz, R. Heckmann, H.-J. Hoffmann, H. Kallenborn, W. Kleinsteuber, T. Martschei, A. Melber, C. Morkel, M. Münch, J. Nawratil, R. Remane, C. Rieger, K. Voigt, H. Winkelmann (2021): Rote Liste und Gesamtartenliste der Wanzen (Heteroptera) Deutschlands. – In: Ries, M., S. Balzer, H. Gruttke, H. Haupt, N. Hofbauer, G. Ludwig, G. Matzke-Hajek (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Band 5: Wirbellose Tiere (Teil 3). – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (5): 465-624.
  • Strauß, G. & R. Niedringhaus 2014: Die Wasserwanzen Deutschlands. Bestimmungsschlüssel für alle Nepo- und Gerromorpha. – Wissenschaftlich-Akademischer-Buchvertrieb Fründ, 66 S. 
  • Wachmann, E., A. Melber & J. Deckert 2004–2012: Wanzen. Bände 1–5. – In: F. Dahl, Die Tierwelt Deutschlands. – Goecke & Evers, Keltern.
  • Wagner, E. 1952: Blindwanzen oder Miriden. IV + 218 S. – In: F. Dahl, Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise. 41. Teil. – Gustav Fischer, Jena.
  • Wagner, E. 1961: Ungleichflügler, Wanzen, Heteroptera (Hemiptera). S. 1–172, Nachtrag. – In: P. Brohmer, P. Ehrmann & G. Ulmer, Die Tierwelt Mitteleuropas 4 (3). – Quelle & Meyer, Leipzig.
  • Wagner, E. 1966: Wanzen oder Heteroptera. I. Pentatomorpha. VI+237 S. – In: F. Dahl, Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise. 54. Teil. – Gustav Fischer, Jena.
  • Wagner, E. 1967: Wanzen oder Heteroptera. II. Cimicomorpha. 179 S. – In: F. Dahl, Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile nach ihren Merkmalen und nach ihrer Lebensweise. 55. Teil. – Gustav Fischer, Jena. [ohne Miridae, aber mit Nachtrag zu den Miridae]
Autor(-en): Matthias Nuß, Michael Münch. Letzte Änderung am 05.04.2022
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 467631 Beobachtungen
  • 255578 Onlinemeldungen
  • 3400 Steckbriefe
  • 187646 Fotos
  • 8425 Arten mit Fund
  • 5858 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.