Vorderflügel hellgelb; bei 1/4 und 3/4 jeweils eine hellbraune, schwach gezackte Querlinie; äußere Querlinie verläuft S-förmig und trifft bei 1/2 auf den Flügelhinterrand; 
Diskalfeld mit  jeweils einem braunen, ungefüllten Ring- und Nierenmakel; Mittelfeld mit zusätzlichem Ringmakel, der bisweilen undeutlich ausgeprägt ist; Außenfeld bisweilen mit einem schwachen, braunen Querschatten; Flügelaußenrand braun; Fransensaum grau.
Ähnliche Arten: Mecyna auralis besitzt braun gefüllte Makel auf dem Vorderflügel. Paracorsia repandalis, Paratalanta pandalis, Paratalanta hyalinalis, Anania verbascalis, Anania crocealis und Udea accolalis fehlt jeweils der zusätzliche Ringmakel im Mittelfeld.
Bei Sitochroa verticalis verläuft die äußere Querlinie viel schwächer S-förmig, sie  trägt im Mittelfeld einen Schatten in der Farbe der Querlinien, der sich basal von der inneren Querlinie am Flügelhinterrand diagonal zum Nierenmakel erstreckt; des Weiteren sind ihre Diskalmakel dunkler gefüllt.
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: Gefährdung unbekannten Ausmaßes