Vierfleck-Pelzbiene (Anthophora quadrimaculata (Panzer, 1798))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Kuckucksbienen: die Schwarzgesichtige Fleckenbiene Thyreus orbatus; seltener auch die Rötliche Kegelbiene Coelioxys rufescens.

Lebensräume

Nistet in lehmigen, sandigen, lösshaltigen Steilwänden und Abbruchkanten, aber auch in alten Natursteinmauern mit sandendem Kalk- oder Lehmmörtel.

Bestandssituation

Rote Liste Sachsen: gefährdet (Burger et al. 2005).
Rote Liste Deutschland: Vorwarnliste (Westrich et al. 2012).

Literatur

  • Scheuchl E. & Willner W. 2016: Taschenlexikon der Wildbienen Mitteleuropas, Wiebelsheim. 917 S.
Autor(-en): Mandy Fritzsche. Letzte Änderung am 07.12.2017

Anthophora quadrimaculata, Weibchen, Radebeul, Mai 2018
(© Michael & Mandy Fritzsche)


Anthophora quadrimaculata, Weibchen, Radebeul, Juni 2017. Die satte Färbung des Thoraxpelzes verblasst bei dieser Art relativ schnell zu einem matten Graubraun.
(© Michael & Mandy Fritzsche)


Männchen von Anthophora quadrimaculata, Radebeul im Juni 2017
(© Michael & Mandy Fritzsche)


Anthophora quadrimaculata, Weibchen
(© Wolf-Harald Liebig)


Weibchen von Anthophora quadrimaculata an Stachys byzantina im Bahretal, Juli 2013
(© Annegret Herzog und Stefan Rothe)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 563924 Beobachtungen
  • 304078 Onlinemeldungen
  • 4013 Steckbriefe
  • 239418 Fotos
  • 9225 Arten mit Fund
  • 6277 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.