Vorderflügel X–Y mm lang; hell gelblichbraun; bei 1/4 und 3/5 jeweils eine braune Querlinie; Diskalfeld mit braunem, ungefülltem Ring- und Nierenmakel; Außenfeld bisweilen etwas dunkler braun.
Ähnliche Arten: Mecyna flavalis besitzt im Mittelfeld noch einen zusätzlichen Ringmakel. Ostrinia nubilalis besitzt im Diskalfeld einen Punkt- und Strichmakel. Udea cyanalis ist im Mittelfeld hellgrau meliert. Udea inquinatalis ist im distalen Bereich des Mittelfeldes grau gefärbt.
            
            
            
		
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
        Rote Liste Deutschland: ungefährdet
    
                                
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
    - Sobczyk, T., D. Stöckel & F. Graf 2022: Erster Nachtrag zur Kleinschmetterlingsfauna der Oberlausitz (Lepidoptera). – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 66 (1): 23–28.
            
            Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 28.07.2023