Asiatische Hornisse (Vespa velutina Lepeletier, 1836)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: Königin 3 cm, Arbeiterin 1,7–2,4 cm.

Kopf: oben schwarz, vorn hellrot.

Thorax: schwarz. Schenkel und Schienen schwarz, Füße gelb.

Hinterleib: schwarz bis rotbraun, von vorn nach hinten mit zwei gelben bis rotbraunen, linienförmigen Binden und einer breiten gelben oder orangen Binde.

Ähnliche Art: Die Europäische Hornisse (Vespa crabro) mit gelbem Gesicht, im übrigen rotbraunen Kopf und Thorax, überwiegend gelbem Hinterleib sowie rotbraunen Beinen. Die Orientalische Hornisse (Vespa orientalis) mit durchgehend rotbraunem Körper, Gesicht und Stirn gelb und auf dem Hinterleib mit zwei breiten gelben Binden.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Das asiatische Verbreitunsgebiet reicht von Kashmir, Nepal, Yunnan und Zhejiang im Norden bis Timor im Süden (Perrard et al. 2014). Darüberhinaus gibt es nördlichere Vorkommen bis Tianjin (China) und Südkorea (GBIF).

2004 wurde die Asiatische Hornisse erstmals in Europa in Frankreich nachgewiesen (Robinet et al. 2017) und hat sich in den Folgejahren nach Spanien, Portugal, Belgien, Italien, den Niederlanden und Großbritannien ausgebreitet (Witt 2015; Robinet et al. 2017; Husemann et al. 2020). 2014 wurde sie erstmals in Deutschland in Rheinland-Pfalz gefunden (Witt 2015) sowie 2019 in Hessen und Hamburg (Husemann et al. 2020). 2016 wurde sie erstmals in Großbritannien und 2021 in Irland nachgewiesen (Dillane et al. 2022). Anhand der Analyse von mitochondrialen Genen schlussfolgern Dillane et al. (2022), dass alle bisherigen europäischen Nachweise der Asiatischen Hornisse auf ein einziges Einwanderungsereignis zurückzuführen sind.

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Robinet et al. (2017) registrierten eine Ausbreitungsgeschwindigkeit von 78–112 km/Jahr, allerdings deuten die Erstnachweise in Hessen und Hamburg auf eine noch schnellere Ausbreitung hin. Der Erstnachweis aus Sachsen stammt vom 21.09.2024 östlich von Neukirchen/Pleiße und wurde auf iNaturalist mit einem eindeutig bestimmbaren Belegfoto gemeldet, der Datensatz dort aber später wieder gelöscht.

Literatur

Links

Autor(-en): Matthias Nuß, Bernd-Jürgen Kurze. Letzte Änderung am 17.02.2025

Asiatische Hornisse an blühendem Efeu. Illertissen (Landkreis Neu-Ulm, Bayern), 14. Oktober 2024
(© Heinz Sass)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561450 Beobachtungen
  • 301549 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237813 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.