Körperlänge: Königin 25–35 mm.
Kopf: rotbraun, Gesicht und Stirn sowie unterseits die Fühlerbasis gelb.
Thorax: rotbraun.
Hinterleib: rotbraun, vorn mit einer dünnen gelben Querlinie, dann zwei breite gelbe Querbänder, die vorn in der Mitte jeweils eingekerbt sind und seitlich je einen rotbraunen Punkt aufweisen.
Ähnliche Arten: Vergleiche Hornisse (Vespa crabro) und Asiatische Hornisse (Vespa velutina).
Merkmale
Verbreitung
Von Südosteuropa und Nordafrika über die Türkei, den Nahen und Mittleren Osten östlich bis zum Himalaya; eingeschleppt in Mexiko (GBIF; Dvořák 2006). Seit 2021 ist die Art aus Frankreich (Gereys et al. 2021) bekannt. 2024 wurde sie in Deutschland mit einem Belegfoto aus Baden-Württemberg nachgewiesen (Naturgucker).
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Archer, M. 1998: Taxonomy, distribution and nesting biology of Vespa orientalis L. (Hym., Vespidae). – Entomologist’s Monthly Magazine 133: 45–51.
- Archer, M. 2008: Taxonomy, distribution and and nesting biology of species of the genera Provespa Ashmead and Vespa Linnaeus (Hymenoptera, Vespidae). – Entomologist’s Monthly Magazine 144: 69–101.
- Dvořák, L. 2006: Oriental Hornet Vespa orientalis Linnaeus, 1771 found in Mexico (Hymenoptera, Vespidae, Vespinae). – Entomological Problems 36 (1): 80.
- Gereys, B., A. Coache & G. Filippi 2021: Présence en France métropolitaine d’un frelon allochtone: Vespa orientalis Linnaeus, 1771 (Le Frelon oriental) (Hymenoptera, Vespidae, Vespinae). – Faunitaxys 9 (32): 1–5.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 25.10.2024