Diagnose
Körperlänge: 2,3–3,0 mm.
Kopf: Wangenplatten nach vorn offen. Kopf schwarz, 3. Fühlerglied am Grunde nicht verdickt.
Thorax: Halsschild mit 3 nach vorn konvergierenden Kielen , Vorderecken des Halsschildes fast winkelig vorstehend. Brachypter.
Abdomen: schwarz, breit-oval.
Ähnliche Arten: Acalypta musci und Acalypta brunnea mit nur einem Kiel auf dem Halsschild. Acalypta gracilis und Acalypta parvula mit an der Basis zwiebelförmig verdicktem 3. Fühlerglied. Acalypta nigrina und Acalypta marginata mit vorn verrundeten Halsschildecken. Acalypta platycheila mit drei parallel verlaufenden Kielen auf dem Halsschild.
Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
—
Merkmale
Verbreitung
Die eurasische Verbreitung von Acalypta carinata reicht vom hohen Norden bis ins nördliche Mittelmeergebiet und nach osten bis in die Mongolei. In Mitteleuropa sehr zerstreut verbreitet und überall selten.
Vorkommen in Sachsen
Die Art ist sehr selten nachgewiesen. Funde sind aus fast allen Teilen des Landes bekannt. Da die Art schwer zu finden ist, wird sie sicher auch übersehen.
Lebensweise
Die Überwinterung erfolgt als erwachsenes Tier oder im 4. sowie 5. Larvenstadium. Kopulationen wurden späten Frühjahr beobachtet. Es wird eine Generation pro Jahr gebildet. Die Ernährung erfolgt wahrscheinlich von Moosen.
Lebensräume
Acalypta carinata lebt in feuchten Offenland- und Waldbiotopen in Moos am Boden oder an Baumstämmen und -stubben.
Bestandssituation
Die Art ist in Sachsen extrem selten. Aufgrund der schwierigen Nachweisbarkeit kann über eine sicher bestehende Gefährdung nichts genau gesagt werden..
Literatur
- Arnold, K. 1973: Bemerkenswerte Wanzenfunde aus dem Unteren Westerzgebirge (I) – Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 4 21: 207–217.
- Arnold, K. 2009: Checkliste der Heteropteren des Freistaates Sachsen – Mitteilungen Sächsischer Entomologen Entomofaunistische Gesellschaft e.V. LV Sachsen Supplement 8: 116–145.
- Brändle, M., C. Rieger 1999: Die Wanzenfauna von Kiefernstandorten (Pinus sylvestris L.) in Mitteleuropa (Insecta: Hemiptera: Heteroptera) – Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 21: 239–258.
- Jordan, K. H. C. 1940: Die Heteropterenfauna der Oberlausitz und Ostsachsens – Isis Budissina Bautzen 14: 96–156.
- Jordan, K. H. C. 1963: Die Heteropterenfauna Sachsens – Faunistische Abhandlungen Staatliches Museum für Tierkunde Dresden 1: 1–68.
- Michalk, O. 1938: Die Wanzen (Hemiptera heteroptera) der Leipziger Tieflandsbucht und der angrenzenden Gebiete, zugleich eine kritische Zusammenstellung aller deutschen Arten – Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Leipzig 63/64: 15–18.
- Péricart, J. 1983: Hémiptères Tingidae euro–méditerranéens – Faune de France 69: 1–618.
- Schuhmacher, F. 1919: Verzeichnis der bei Schandau in der Sächsischen Schweiz beobachteten Hemipteren – Entomologische Mitteilungen 8: 150 – 156.
- Wachmann, E. , A. Melber & J. Deckert 2006: Wanzen Band 1. Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha (Teil 1) – Die Tierwelt Deutschlands 77.
- Wachmann, E. , A. Melber & J. Deckert 2012: Wanzen Band 5. Supplementband. Dipsocoromorpha, Nepomorpha, Gerromorpha, Leptopodomorpha, Cimicomorpha und Pentatomomorpha. – Die Tierwelt Deutschlands 82.
- Wagner, E. 1967: Wanzen oder Heteropteren, II. Cimicomorpha. In: Dahl, F., Dahl, M. & F. Peus (Hrsg.): Die Tierwelt Deutschlands und der angrenzenden Meeresteile – Gustav Fischer Verlag Jena 55.
Autor(-en): Michael Münch. Letzte Änderung am 14.04.2025
|
Acalypta carinata, Weibchen, Owingen, Ortsteil Billafingen, Umgebung Heinz-Sielmann-Weiher (Deutschland, Baden-Württemberg, Bodenseekreis), 13.06.2010
(© Michael Münch)
Acalypta carinata, Weibchen, Owingen, Ortsteil Billafingen, Umgebung Heinz-Sielmann-Weiher (Deutschland, Baden-Württemberg, Bodenseekreis), 13.06.2010 (© Michael Münch)( Bild vergrößern)
Acalypta carinata, Weibchen, Owingen, Ortsteil Billafingen,
Umgebung Heinz-Sielmann-Weiher (Deutschland, Baden-Württemberg,
Bodenseekreis), 13.06.2010
(© Michael Münch)
Acalypta carinata, Weibchen, Owingen, Ortsteil Billafingen,
Umgebung Heinz-Sielmann-Weiher (Deutschland, Baden-Württemberg,
Bodenseekreis), 13.06.2010 (© Michael Münch)( Bild vergrößern)
|