Waldziestzünsler (Anania stachydalis (Germar, 1821))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; braun, mit dunkelbrauner Antemedian- und Postmedianlinie; letztere S-förmig, nach Außen von cremeweißen Zacken gesäumt; zwischen dunkelbraunem Punkt- und Strichmakel im Diskoidalfeld ein viereckiger, cremeweißer Fleck sowie ein großer runder cremeweißer Fleck an der äußeren Querlinie.

Hinterflügel mit drei großen, kaum ganzrandigen und zum Teil aufgelösten cremeweißen Flecken; am Außenrand eine Reihe cremeweißer Punkte.

Ähnliche Arten: Anania coronata im Vorderflügel meist mit einem dritten, cremeweißen Fleck zwischen den beiden großen Flecken; im Hinterflügel mit drei großen cremeweißen Flecken, der mittlere nach Außen gerückt. Vergleiche auch Anania lancealis.


Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 10.03.2019

Steinigtwolmsdorf, Hohwaldgebiet 5. Juli 2025
(© Friedmar Graf)


Anania stachydalis am 8. August 2015 in Varpalota (Ungarn).
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 602425 Beobachtungen
  • 340514 Onlinemeldungen
  • 4091 Steckbriefe
  • 274142 Fotos
  • 9551 Arten mit Fund
  • 6636 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.