Lappländische Waldschabe (Ectobius lapponicus (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose


Thorax: Halsschild (Pronotum) der Männchen dunkelbraun bis schwarz, die Seitenränder transparent, der Hinterrand dunkel. Bei den Weibchen der Halsschild oft hell und die gelblichen Flügel bedecken das gesamte Abdomen.

Hinterleib: Beim Männchen die Drüsengruben auf den abdominalen Tergiten mit einem Zapfen.

Ähnliche Arten: Bei der Gewöhnlichen Waldschabe (Ectobius sylvestris) der dunkle Halsschild am Hinterrand hell kontrastreich begrenzt; beim Männchen die Drüsengruben auf den abdominalen Tergiten größer und ohne Zapfen; bei den Weibchen sind die Flügel verkürzt, so dass die schwarzen Abdominalsegmente sichtbar sind. Bernstein-Waldschabe (Ectobius vittiventris) und Blasse Waldschabe (Ectobius pallidus) immer mit hellen Halsschilden.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 24.10.2025

Männchen. Arnsdorf, Juni 2023
(© Peter Diehl)


Weibchen der Lappländischen Schabe mit Oothek, Weißwasser, Juli 2014
(© Tommy Kästner)


Lappländische Schabe im Juni 2014, LSG Massenei
(© Tilmann Adler)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 602432 Beobachtungen
  • 340521 Onlinemeldungen
  • 4091 Steckbriefe
  • 274151 Fotos
  • 9551 Arten mit Fund
  • 6636 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.