Dornzikade (Centrotus cornutus (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Relativ große, braune Zikade mit zu einem gewellten Dorn nach hinten ausgezogenem Pronotum und zwei hornartigen Ausstülpungen am Vorderrand des Pronotums. Letztere fehlen der etwas kleineren Gargara genistae. Die ebenfalls mit Hörnchen ausgestattete Büffelzikade Stictocephala bisonia ist immer grün gefärbt, der Ohrenzikade Ledra aurita fehlt der Dorn am Ende des Pronotums.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Sachsen: ungefährdet (Walter 2024)
Rote Liste Deutschland: ungefährdet (Nickel et al. 2016)

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Tommy Kästner. Letzte Änderung am 11.11.2016

Dornzikade am 19.05.2013 im Spitzgrund bei Coswig
(© Eva-Maria Bäßler)


Dornzikade an einem Brombeerzweig am Wanderweg in Weischlitz im Juni 2011
(© Stephan Teckert)


Dornzikade an einem Brombeerzweig am Wanderweg in Weischlitz im Juni 2011
(© Stephan Teckert)


Dornzikade an einem Brombeerzweig am Wanderweg in Weischlitz im Juni 2011
(© Stephan Teckert)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561509 Beobachtungen
  • 301608 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.