Kerblippige Holzameise (Camponotus fallax (Nylander, 1846))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Ein isoliertes Vorkommen in Südschweden bei 60°N. Von 53°N in Mitteleuropa südlich bis Portugal, Türkei, Kaukasus und Kasachstan (Seifert 2018).

Lebensweise

Die Art lebt in kleinen Kolonien mit 100–250 Arbeiterinnen.

Plesiobiose (das benachbarte Vorkommen von staatenbildenden Insekten unterschiedlicher Arten ohne besondere Bindung untereinander) ist bekannt mit der Kleinen Rotrückigen Hausameise (Lasius brunneus) (Czechowski 2004) und der Europäischen Hornisse (Vespa crabro) (Mora-Rubio et al. 2019). Die Ernährung ist zoophag und trophobiotisch. In Bienennestern profitieren die Ameisen von konstanten Temperaturen sowie einem guten Nahrungsangebot aus toten Bienen, Honig und Pollen ("Sajikii" 2010, auch zitiert in Seifert 2018).

Lebensräume

Geschlossene Laubwälder, Parks, Alleen und Streuobstwiesen mit alten Bäumen. Die Nester werden hauptsächlich im Totholz alter Bäume angelegt (z. B. Quercus, Prunus avium, Juglans), mehrfach berichtet wurde auch von Nestern in Bienenstöcken, in Mauerwerk, Holzkonstruktionen von Häusern und Zaunpfählen (Seifert 2018).

Bestandssituation

In Deutschland wird die nördliche Verbreitungsgrenze bei 53°N erreicht; lokal häufig in Baden-Württemberg, Hessen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen, aber nur drei Nachweise aus Thüringen und keiner aus Nordrhein-Westfalen (Seifert 2018).

Literatur

  • Czechowski, W. 2004: Plesiobiosis between dendrophilous ants: Camponotus fallax (F.) and Lasius brunneus (Latr.) (Hymenoptera, Formicidae). – Przegląd Zoologiczny 48: 201–205.
  • Kanizsai, O., G. Lörinczi & L. Gallé 2013: Nesting Associations without Interdependence: A preliminary review of plesiobiosis in ants. – Psyche 2013: 238602.
  • Mora-Rubio, C., J. L. Pérez-Bote & J. Muriel 2019: Nest Association between Camponotus fallax (Hymenoptera: Formicidae) and Vespa crabro (Hymenoptera: Vespidae) in Central Iberian Peninsula. – Sociobiology 66 (3): 523–526. 
  • Seifert, B. 2007: Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas. – Lutra, Görlitz & Tauer. 368 S.
  • Seifert, B. 2008: The ants of Central European tree canopies (Hymenoptera: Formicidae) – an underestimated population? – In: A. Floren & J. Schmidl, Canopy arthropod research in Europe. – Bioform Entomology, Nuremberg: 157–173.
  • Seifert, B. 2018: The ants of Central and North Europe. – Lutra, Görlitz & Tauer. 407 S.
  • Seifert, B. & A. Prosche 2017: Long-term development of ant assemblages of recultivated woodland and free-succession open-land habitats in a former strip mining area. – Soil Organisms 89 (3): 157–176.
  • Seifert, B. & H. Sonnenburg 2019: Kommentare zu den Ameisenaufsammlungen von Alexander Prosche. – Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft westfälischer Entomologen 35 (1): 19–26.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 10.05.2022

Zadel, September 2023
(© Michael Braune)


Camponotus fallax, geflügeltes Weibchen, Meißen April 2017
(© Michael Braune)


NaturFreundehaus Grethen, Parthenstein, Mai 2023
(© Tilmann Adler)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 524890 Beobachtungen
  • 260495 Onlinemeldungen
  • 3428 Steckbriefe
  • 191909 Fotos
  • 8614 Arten mit Fund
  • 5899 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.