Anagrus atomus (Linnaeus, 1767)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 338–572 µm.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Nomenklatur

Ichneumon atomus Linnaeus, 1767: 941.
Anagrus atomus (Linnaeus, 1767) (Haliday 1833: 347)
Anagrus ustulatus Haliday, 1833 (Triapitsyn et al. 2020)
Anagrus parvus Soyka, 1956 (Triapitsyn et al. 2020)
Anagrus nepetellae Viggiani & Nugnes, 2017 (Triapitsyn et al. 2020)

Für eine umfangreichere Übersicht zur Nomenklatur dieser Art siehe Triapitsyn et al. (2020).

Merkmale

Verbreitung

In Europa von Irland, Großbritannien, Schweden und Finnland südlich bis Spanien, Italien und Griechenland sowie östlich in Russland; aus Afrika bekannt von den Kapverden, Ägypten und Jemen; in Asien von der Türkei und Israel östlich bis Japan; in der Neuen Welt bekannt aus Kanada, den USA und Mexico sowie Chile und Argentinien; außerdem in Neuseeland (Triapitsyn et al. 2020).

Lebensweise

Ei-Parasitoid verschiedener Zikadenarten.

Lebensräume

Bestandssituation und wirtschaftliche Bedeutung

Anagrus atomus wird als natürlicher Gegenspieler zur Regulierung u.a. der Gemüseblattzikade (Hebata decipiens) und der Eibischblattzikade (Eupteryx melissae) im Gemüsebau unter Glas sowie der Grünen Rebzikade (Hebata vitis) im Freiland eingesetzt.

Literatur

  • Haliday, A. H. 1833: An essay of the classification of the parasitic Hymenoptera of Britain, which correspond with the Ichneumones minuti of Linnaeus. – Entomological Magazine, London 1: 259–350.
  • Linnaeus, C. 1767: Systema naturae. – Laurentii Salvii, Holmiae. 533–1327.
  • Nugnes, F., U. Bernardo & G. Viggiani 2017: An integrative approach to species discrimination in the Anagrus atomus group sensu stricto (Hymenoptera: Mymaridae), with a description of a new species. – Systematics and Biodiversity 15 (6): 582–599.
  • Triapitsyn, S. V., P. F. Rugman-Jones, P. S. Tretiakov, K. M. Daane & H. Wilson 2020: Reassessment of molecular and morphological variation within the Anagrus atomus species complex (Hymenoptera: Mymaridae): egg parasitoids of leafhoppers (Hemiptera: Cicadellidae) in Europe and North America. – Journal of Natural History 54 (27–28): 1735–1758.
  • Zanolli, P., M. Martini, L. Mazzon & F. Pavan 2016: Morphological and molecular identification of Anagrus 'atomus' group (Hymenoptera: Mymaridae) individuals from different geographic areas and plant hosts in Europe. – Journal of Insect Science 16 (1): 38.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 20.03.2025
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561510 Beobachtungen
  • 301609 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.