Mehlige Pflaumenblattlaus (Hyalopterus pruni (Geoffroy, 1762))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Heimisch in der Westpaläarktis, östlich bis Indien und Korea; eingeschleppt in Nordamerika, Peru und Tasmanien (Lozier et al. 2009; CAB International). In Nordamerika wurde die Mehlige Pflaumenblattlaus erstmalig 1881 nachgewiesen und ist dort, wie genetische Analysen zeigen, mehrfach eingeschleppt worden (Lozier et al. 2009).

Lebensweise

Die Mehlige Pflaumenblattlaus durchläuft einen Wirts- und Generationswechsel. Hauptwirt sind Prunus-Arten, insbesondere Pflaume (Prunus domestica), auf denen die Eier überwintern. Kurz vor Blühbeginn schlüpfen die Larven. In der Folge bringt die Mehlige Pflaumenblattlaus auf den Blattunterseiten dann mehrere parthenogenetische Generationen hervor und kann so große Kolonien bilden. Im Laufe des Sommers entstehen geflügelte Weibchen, die auf Schilf und Sauergräser (Nebenwirte) abwandern, während viele ungeflügelte Individuen auf dem Hauptwirt verbleiben, insbesondere wenn dieser eine starke Triebentwicklung zeigt. Im Herbst erfolgt die erneute Besiedlung der Hauptwirte durch Geschlechtstiere, die von den Nebenwirten abwandern. Aus ihnen gehen ungeflügelte Ovipara hervor, die ihre schwarz glänzenden Eier an die Knospenbasis von Jungtrieben ablegen.

Zu den natürlichen Gegenspielern gehören verschiedene Marienkäferarten. Allerdings ist die Mehlige Pflaumenblattlaus nicht für alle Marienkäferarten eine optimale Nahrungsquelle. So zeigen im Experiment der Zweipunkt-Marienkäfer (Adalia bipunctata) und der Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) im Verlauf ihrer Entwicklung Mortalitätsraten von 50% bzw. 63%, wenn sie sich nur an dieser Blattlausart entwickeln können (Özder & Sağlam 2003).

In einer Kolonie der Mehligen Pflaumenblattlaus auf Pflaume in Dresden im Juli 2023 waren vor allem viele Individuen des Asiatischen Marienkäfers (Harmonia axyridis) zu sehen, aber nur ein Zweipunkt-Marienkäfer (Nuss, eigene Beobachtung).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 08.03.2024

Dresden-Naußlitz, Juli 2023
(© Matthias Nuß)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 524400 Beobachtungen
  • 260005 Onlinemeldungen
  • 3428 Steckbriefe
  • 191392 Fotos
  • 8613 Arten mit Fund
  • 5898 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.