Loxostege manualis (Geyer, 1832)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel dunkelbraun; bei 1/6 und 5/6 jeweils eine breite (hell)graue Querbinde; innere Querbinde in einem Viertelbogen bis 1/4 am Flügelhinterrand verlaufend; äußere Querlinie in der hinteren Flügelhälfte mit zwei deutlich in Richtung Basis gezogenen Zähnen, von denen der hintere bisweilen die innere Querlinie berührt; Querlinien im Mittelfeld schwarzbraun gesäumt; Mittelfeld mit einem schwarzen kommaförmigen Makel und einem schmalen schwarzen Nierenmakel, Bereich zwischen Makeln kann aufgehellt sein; Außenfeld mit breitem dunkelbraunem Band, das sich gerade vom Apex bis zum Tornus zieht; Flügelaußenrand dunkelbraun; Fransensaum graubraun.

Ähnliche Arten: Loxostege sticticalis, deren Makel auf dem Vorderflügel größer und ungefüllt sind.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: Daten unzureichend

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Pfister, H. 1955: Neue und interessante Kleinschmetterlinge aus Südbayern und den angrenzenden nördlichen Kalkalpen. – Mitteilungen der Münchner Entomologischen Gesellschaft 44/45: 348–378.
Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 31.01.2025
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.