Ölbaumzünsler (Palpita vitrealis (Rossi, 1794))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang, weiß, hyalin und mit irisierendem Effekt; schmaler hellbrauner Costalstreifen auf der gesamten Flügellänge; einige kleine dunkle Punkte auf der Subcostal- und Diskoidalquerader.

Ähnliche Arten: Cydalima perspectalis besitzt dunkelbraune Flügelränder.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: nicht bewertet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven leben an Ölbaumgewächsen (Oleaceae), u.a. Olivenbaum (Olea europaea), Gewöhnlicher Liguster (Ligustrum vulgare) und Echter Jasmin (Jasminum officinale).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 01.09.2024

Bautzen - Budyšin, Landkreis Bautzen, 17. September 2024 am Licht
(© Friedmar Graf)


Palpita vitrealis am 25. September 2016 in der Stadt Bautzen Nachts am Balkonlicht
(© Friedmar Graf)


Beleg von Palpita vitrealis, am 4. Oktober 2001 im Basaltbruch Baruth nachts am Licht
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561264 Beobachtungen
  • 301364 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237704 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.