Trachonitis cristella (Denis & Schiffermüller, 1775)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; grau; bei 1/4 und 4/5 jeweils eine undeutliche, unregelmäßig verlaufende graue Querlinie, die zum Mittelfeld hin schwarz gesäumt ist; Basalfeld hellbraun, am Flügelvorderrand grau, im äußeren Viertel mit einem vom Flügelhinter- bis vorderrand reichenden Band langer, aufrecht stehender schwarzer oder brauner Schuppen, das basal von hellbraunen Schuppen gesäumt ist; Mittelfeld grau und in der Mitte bisweilen hellgrau aufgehellt, mittig mit zwei schwach erkennbaren dunkelgrauen Punkten; Außenfeld braun, distal grau; Fransensaum graubraun.

Ähnliche Arten: Nephopterix angustella, deren äußere Querlinie deutlich stärker gezackt ist und deren Querband aufrecht stehender Schuppen nicht bis zum Flügelvorderrand reicht. Acrobasis tumidana, die im Basalfeld eine scharf begrenzte weiße Querbinde trägt.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ausgestorben oder verschollen

Merkmale

Palpen nach oben gebogen, dem Kopf nicht anliegend; den Kopf gerade nicht überragend.

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 20.10.2016

Trachonitis cristella im August 2015 in der Umgebung von Novo Selo, Mazedonien
(© Friedmar Graf)


Trachonitis cristella im August 2015 in der Umgebung von Novo Selo, Mazedonien
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 585279 Beobachtungen
  • 325534 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 253026 Fotos
  • 9278 Arten mit Fund
  • 6318 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.