Dioryctria simplicella Heinemann, 1863

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel 8–11 mm lang; die weiße, graue und braune Beschuppung kontrastarm, relativ einheitlich grau erscheinend; äußere Hälfte des Basalfeldes am Flügelhinterrand mit grünlichgrauem Fleck; bei 2/5 und 4/5 weißliche, stark gezackte Querlinien, die zum Mittelfeld dunkel gesäumt sind; Mittelfeld mit weißlichem Nierenmakel.

Ähnliche Arten: Bei Dioryctria abietella, Dioryctria schuetzeella und Dioryctria sylvestrella ist der Fleck in der äußeren Hälfte des Basalfeldes am Flügelhinterrand ockerfarben.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Synonym

Dioryctria abietella var. mutatella Fuchs, 1903: 233 (Typenfundort: D, Brandenburg)

Merkmale 

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven leben endophag in jungen Trieben, Knospen und noch grünen Zapfen der Waldkiefer (Pinus sylvestris), zuweilen auch in den Gallen des Kiefern-Harzgallenwicklers (Retinia resinella) und in Gesellschaft mit den Larven der Kieferntriebwickler Rhyacionia buoliana und Rhyacionia duplana (Schütze 1931).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Fuchs, A. 1903: Alte und neue Kleinfalter der europäischen Fauna. – Stettiner Entomologische Zeitung 64 (2): 227–247.
  • Hassler, M. & W. Speidel 1986: Beitrag zur Verbreitung von Dioryctria simplicella (Heinemann) (Lepidoptera: Pyralidae: Phycitinae). – Entomologische Zeitschrift 96 (22): 321–324.
  • Roesler, R.-U. 1968: Phycitinen-Studien IV (Lep., Pyralidae). – Entomologische Zeitschrift 78 (20): 225-239.
  • Schütze, K. T. 1931: Die Biologie der Kleinschmetterlinge unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nährpflanzen und Erscheinungszeiten. Handbuch der Microlepidopteren. Raupenkalender-geordnet nach der Illustrierten deutschen Flora von H. Wagner. – Verlag des Internationalen Entomologischen Vereins e. V., Frankfurt am Main. 1–235.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß, Franziska Bauer. Letzte Änderung am 15.08.2023

Burg - Bórk, Landkreis Bautzen, 19. Juli 2023

gut zu erkennen der für die Art typische Sattelfleck ohne rötliche Farbschuppen und die feinzackige äußere Querlinie


(© Friedmar Graf)


Burg - Bórk, Landkreis Bautzen, 19. Juli 2023

gut zu erkennen der für die Art typische Sattelfleck ohne rötliche Farbschuppen und die feinzackige äußere Querlinie


(© Friedmar Graf)


Dioryctria simplicella, Sachsen, Lömischau, coll. Starke, Männchen (gen. prep. R. Gaedike 1874), Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden
(© Franziska Bauer)


Dioryctria simplicella, Sachsen, Lömischau, coll. Starke, Männchen (gen. prep. R. Gaedike 1874), Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden
(© Franziska Bauer)


Dioryctria simplicella, Sachsen, Coswig, coll. Möbius, Weibchen (gen. prep. FB360). Senckenberg Museum für Tierkunde Dresden, Insect IS No. 3509
(© Franziska Bauer)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 524400 Beobachtungen
  • 260005 Onlinemeldungen
  • 3428 Steckbriefe
  • 191392 Fotos
  • 8613 Arten mit Fund
  • 5898 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.