Phyllonorycter mespilella (Hübner, 1805)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge:

Vorderflügel:

Mine:

Ähnliche Arten: Die Falter sind nach äußeren Merkmalen von Phyllonorycter oxyacanthae nicht zu unterscheiden.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Die Art wird zuweilen mit Phyllonorycter cydoniella und Phyllonorycter blancardella verwechselt (vergleiche Nuss & Stübner 2000).

Verbreitung

Lebensweise

Stübner zog die Falter aus Minen von Belgershain bei Leipzig von Birne (Pyrus communis), Quitte (Cydonia oblonga), Schwedische Mehlbeere (Sorbus intermedia) und Echte Mehlbeere (Sorbus aria) (Nuss & Stübner 2000). 

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Möbius, E. T. A. 1936–1937: Verzeichnis der Kleinschmetterlinge von Dresden und Umgebung. – Deutsche entomologische Zeitschrift Iris, Dresden 50 (3–4): 101–134 (19.x.1936), 167–196 (30.i.1937).
  • Nuss, M. & A. Stübner 2000: Aktuelle Daten zur Fauna der Lithocolletinae in Sachsen (Lep., Gracillariidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 44 (4): 225–228.
  • Sobczyk, T., D. Stöckel, F. Graf, H. Jornitz, T. Karisch & S. Wauer 2018: Die Schmetterlingsfauna (Lepidoptera) der Oberlausitz. Teil 5: Kleinschmetterlinge (Microlepidoptera) 1. Teil. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 22: 1–439.

Links

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 22.04.2021

Phyllonorycter mespilella (Hübner, 1805), Zuchtfalter, erhalten aus Mitte Oktober 2015 in der Umgebung von Horka bei Kamenz eingeholter Faltenmine von Kulturbirne (Pyrus communis). Falter am 5. April 2016 geschlüpft.
(© Friedmar Graf)


Phyllonorycter mespilella (Hübner, 1805), Zuchtfalter, erhalten aus Mitte Oktober 2015 in der Umgebung von Horka bei Kamenz eingeholter Faltenmine von Kulturbirne (Pyrus communis). Falter am 5. April 2016 geschlüpft.
(© Friedmar Graf)


Phyllonorycter mespilella (Hübner, 1805), Zuchtfalter, erhalten aus Mitte Oktober 2015 in der Umgebung von Horka bei Kamenz eingeholter Faltenmine von Kulturbirne (Pyrus communis). Falter am 5. April 2016 geschlüpft.
(© Friedmar Graf)


Phyllonorycter mespilella (Hübner, 1805), überwinterte  Faltenmine an Pyrus communis mit Exuvie, Mitte Oktober 2015 in der Umgebung von Horka bei Kamenz eingeholt.
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561447 Beobachtungen
  • 301546 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237787 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.