Phyllonorycter cydoniella (Denis & Schiffermüller, 1775)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Die Art wurde in der Vergangenheit vor allem mit Phyllonorycter mespilella aber auch mit Phyllonorycter cerasicolella und Phyllonorycter oxyacanthae verwechselt (Stübner & Nuss 2000).

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven erzeugen Faltenminen an den Blättern von Quitte (Cydonia oblonga).

Lebensräume

Bestandssituation

Entgegen mehrerer Meldungen aus der Fachliteratur (Möbius 1936; Gaedike & Heinicke 1999) ist die Art aus Sachsen nicht bekannt (Stübner & Nuss 2000). Schütze (1902) meldet die Art als ziemlich häufig an Birne und Quitte, doch sind keine Belegexemplare erhalten.

Literatur

  • Gaedike, R. & W. Heinicke 1999: Verzeichnis der Schmetterlinge Deutschlands. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden Suppl. 5: 1–216.
  • Möbius, E. T. A. 1936–1937: Verzeichnis der Kleinschmetterlinge von Dresden und Umgebung. – Deutsche entomologische Zeitschrift Iris, Dresden 50 (3–4): 101–134 (19.x.1936), 167–196 (30.i.1937).
  • Nuss, M. & A. Stübner 2000: Aktuelle Daten zur Fauna der Lithocolletinae in Sachsen (Lep., Gracillariidae). – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 44 (4): 225–228.
  • Schütze, K. T. 1902: Die Kleinschmetterlinge der sächsischen Oberlausitz. III. Theil (Tineina, Micropterygina). – Deutsche entomologische Zeitschrift Iris, Dresden 15 (1): 1–49.    
  • Schütze, K. T. 1931: Die Biologie der Kleinschmetterlinge unter besonderer Berücksichtigung ihrer Nährpflanzen und Erscheinungszeiten. Handbuch der Microlepidopteren - Raupenkalender - geordnet nach der illustrierten deutschen Flora von H. Wagner. – Verlag des Internationalen Entomologischen Vereins e. V., Frankfurt am Main. 1–235.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 29.03.2014
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561447 Beobachtungen
  • 301546 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237787 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.