Gemeine Küchenschabe (Blatta orientalis Linnaeus, 1758)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Als ursprüngliche Heimat gilt der Mittelmeerraum (Bohn 1984). Die Art wurde vom Menschen verschleppt und kommt heute weltweit vor.

Lebensweise

Lebensräume

Gebäude und menschlichen Siedlungen.

Bestandssituation

Die Gemeine Küchenschabe gehört mit der Deutschen Schabe (Blattella germanica) und der Amerikanischen Großschabe (Periplaneta americana) zu den weltweit am häufigsten in Haushalten anzutreffenden Schaben, die unter dem Begriff Küchenschaben (Kakerlaken) zusammengefasst werden.

Literatur

  • Bohn, H. 1984: Blatta furcata (Karny), the nearest relative of the Oriental Cockroach (Blatta orientalis L.) (Insecta, Blattodea, Blattidae). – Israel Journal of Zoology 33 (1–2): 39–50.
  • Patourel, G. N. J. le 1993: Cold‐tolerance of the oriental cockroach Blatta orientalis. – Entomologie Experimentalis et Applicata 68 (3): 257–263.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 22.10.2025


(© Danilo Matzke)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 597992 Beobachtungen
  • 338320 Onlinemeldungen
  • 4086 Steckbriefe
  • 268832 Fotos
  • 9509 Arten mit Fund
  • 6603 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.