Deutsche Schabe (Blattella germanica (Linnaeus, 1767))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 13–16 mm.

Kopf: hellbraun, Augen schwarz, Fühler lang und dünn.

Thorax: Halsschild gelblich-braun, mit zwei schwarz-braunen Längsstreifen. Flügel reichen bis zum Hinterleibsende.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Blatella germanica entwickelte sich vor ca. 2.100 Jahren aus der asiatischen Schabe Blattella asahinai, wahrscheinlich durch Anpassung an menschliche Siedlungen in Indien oder Myanmar. Von hier aus breitete sich B. germanica westwärts in den Nahen Osten aus (~1.200 Jahre), sowie ostwärts (~390 Jahre). Obwohl Europa bei der frühen Domestizierung und Verbreitung der Deutschen Schabe keine zentrale Rolle spielte, dürften europäische Fortschritte im Ferntransport und in der temperaturkontrollierten Unterbringung für die jüngste globale Verbreitung von Bedeutung gewesen sein (Tang et al. 2019, 2024).

Lebensweise

Lebensräume

Weltweit nur im Umfeld menschlicher Siedlungen und in Gebäuden.

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 22.10.2025

Larve und Alttier der Deutschen Schabe, Tropenhalle im Zoo Hoyerswerda, Juni 2017
(© Tommy Kästner)


Großdeuben, 05.09.2020
(© Martin Grimm)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 597992 Beobachtungen
  • 338320 Onlinemeldungen
  • 4086 Steckbriefe
  • 268832 Fotos
  • 9509 Arten mit Fund
  • 6603 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.