Diagnose
Körperlänge: 13–16 mm.
Kopf: hellbraun, Augen schwarz, Fühler lang und dünn.
Thorax: Halsschild gelblich-braun, mit zwei schwarz-braunen Längsstreifen. Flügel reichen bis zum Hinterleibsende.
Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
—
Merkmale
Verbreitung
Blatella germanica entwickelte sich vor ca. 2.100 Jahren aus der asiatischen Schabe Blattella asahinai, wahrscheinlich durch Anpassung an menschliche Siedlungen in Indien oder Myanmar. Von hier aus breitete sich B. germanica westwärts in den Nahen Osten aus (~1.200 Jahre), sowie ostwärts (~390 Jahre). Obwohl Europa bei der frühen Domestizierung und Verbreitung der Deutschen Schabe keine zentrale Rolle spielte, dürften europäische Fortschritte im Ferntransport und in der temperaturkontrollierten Unterbringung für die jüngste globale Verbreitung von Bedeutung gewesen sein (Tang et al. 2019, 2024).
Lebensweise
Lebensräume
Weltweit nur im Umfeld menschlicher Siedlungen und in Gebäuden.
Bestandssituation
Literatur
- Roth, L. M. 1985: A taxonomic revision of the genus Blattella Caudell (Dictyoptera, Blattaria: Blattellidae). – Entomologica Scandinavica, Suppl. 22: 1–221.
- Tang, Q., T. Bourguignon, L. Willenmse, E. De Coninck & T. Evans 2019: Global spread of the German cockroach, Blattella germanica. – Biological Invasions 21: 693–707.
- Tang, Q., E. L. Vargo, I. Ahmad, H. Jiang, Z. K. Varadínová, P. Dovih, D. Kim, T. Bourguignon, W. Booth, C. Schal, D. V. Mukha, F. E. Rheindt & T. A. Evans 2024: Solving the 250-year-old mystery of the origin and global spread of the German cockroach, Blattella germanica. – Proceedings of the National Academy of Sciences of the U.S.A. 121 (22): e2401185121.
- Wang, C., C.-Y. Lee & M. Rust 2021: Biology and Management of the German Cockroach. – CABI Publishing. 320 S.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 22.10.2025
|
Larve und Alttier der Deutschen Schabe, Tropenhalle im Zoo Hoyerswerda, Juni 2017
(© Tommy Kästner)
Larve und Alttier der Deutschen Schabe, Tropenhalle im Zoo Hoyerswerda, Juni 2017 (© Tommy Kästner)( Bild vergrößern)
Großdeuben, 05.09.2020
(© Martin Grimm)
|