Südöstlicher Pinselkäfer (Trichius sexualis Bedel, 1906)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Mittelschienen mit einer kaum sichtbaren, feinen Leiste, die in eine kleine Erhebung ausläuft, jedoch keinen Zahn ausbildet; beim Männchen erstes Glied des Vorderfußes (Protarsus) groß und gerundet. Abdomen auf den vier vorletzten Sterniten dicht weiß tomentiert.

Ähnliche Arten: Trichius fasciatus und Trichius gallicus.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Südeuropäische Art, die über Süddeutschland bis Hessen vorkommt (Rößner 2012).

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Aus Sachsen ist kein Vorkommen bekannt.
In Deutschland ist Trichius sexualis gefährdet (Binot et al. 1998).

Literatur

  • Binot, M., R. Bless, P. Boye, H. Gruttke & P. Pretscher 1998: Rote Liste gefährdeter Tiere Deutschlands – Bundesamt für Naturschutz, Bonn. – Landwirtschaftsverlag Münster. 434 S.
  • Krell, F. T. 2010: Trichius sexualis Bedel, 1906 – nomen protectum (Coleoptera, Scarabaeidae, Trichiinae). – Deutsche Entomologische Zeitschrift 57 (2): 219–222.
  • Rößner, E. 2012: Die Hirschkäfer und Blatthornkäfer Ostdeutschlands (Coleoptera: Scarabaeoidea). – Verein der Freunde und Förderer des Naturkundemuseums Erfurt e.V. 505 S.
Autor(-en): Ronny Gutzeit, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 19.01.2021
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561612 Beobachtungen
  • 301711 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237962 Fotos
  • 9212 Arten mit Fund
  • 6261 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.