Heide-Feldwespe (Polistes nimpha (Christ, 1791))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Weibchen: Wie Polistes dominula und Polistes atrimandibularis besitzt P. nimpha gelbe Wangenpartien unterhalb der Komplexaugen und vollkommen schwarze Mandibeln. Während bei P. dominula der Clypeus meist vollständig gelb gezeichnet ist, ist bei P. nimpha ein schwarzes Querband vorhanden, das manchmal mittig unterbrochen sein kann. Bei P. atrimandibularis ist der bei P. nimpha gelbe Bereich unter der Fühlerbasis ausgedehnt schwarz gefärbt. Die Fühler sind bei Polistes nimpha ab dem 3. Fühlerglied gebrochen orange gefärbt, mit mehr oder weniger deutlich verdunkelter Oberseite; bei P. dominula und P. atrimandibularis dagegen rundum satt orange.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Süd- , Mittel- und Osteuropa, Türkei. Zentralasien, Sibirien bis zum Pazifik (Frommer 2013).

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

In Sachsen gibt es alte Nachweise seit dem Ende des 19. Jahrhunderts bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. Die darauf folgende Nachweislücke beträgt 49 Jahre (von 1951–2000). Seit Beginn des 21. Jahrhunderts wird die Art wieder regelmäßig nachgewiesen. Insgesamt konnten für dieses Bundesland 16 Jahresdatensätze ausgewertet werden (Frommer 2013).

Literatur

  • Frommer, U. 2013. Populationsdynamik und klimabedingte Arealoszillation bei der Feldwespe Polistes nimpha (Christ, 1791) in Deutschland (Hymenoptera: Vespidae, Polistinae). – Mitteilungen des internationalen entomologischen Vereins Frankfurt a.M. 38 (1/2): 7–43.
Autor(-en): Matthias Nuß, Tommy Kästner, Mandy Fritzsche. Letzte Änderung am 21.09.2015

Weibchen der Heide-Feldwespe am Nest, gefunden am Rand von Dresden Richtung Heidenau, Maltengraben, Mai 2015
(© Tommy Kästner)


Polistes nimpha, Weibchen, in Zwenkau Oktober 2013
(© Michael Happ)


Weibchen der Heide-Feldwespe in der Neißeaue nördlich Bahren, August 2015. Gut erkennbar das dunkle Endsternit, dass sie von der ähnlich gezeichneten P. associus unterscheidet.
(© Tommy Kästner)


Heide-Feldwespe (Polistes nimpha) in der Gemarkung Hohenprießnitz, Muldeaue, September 2014
(© Michael Happ)


Polistes nimpha, Männchen, in der Gemarkung Hohenprießnitz, Fichtbusch, August 2015
(© Michael Happ)


Polistes nimpha, Männchen, in der Gemarkung Hohenprießnitz, Fichtbusch, August 2015
(© Michael Happ)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561264 Beobachtungen
  • 301364 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237704 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.