Hirschlausfliege (Lipoptena cervi (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

5 bis 6 mm große Lausfliege (Kopf und Thorax 2,4-2,8 mm) mit vollständig ausgebildeten Flügeln (diese 5-6 mm) und nur einer Querader. Sind die Flügel abgestoßen, sind jedoch die Schwingkölbchen noch vorhanden. Färbung einheitlich braun. Größer als Lipoptena fortisetosa, diese nur 2-2,5 mm groß (Kopf und Thorax 1,7-2,1 mm, Flügel nur 4 mm).

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Tommy Kästner. Letzte Änderung am 06.09.2014

Schönau-Berzdorf, 21.11.2021
(© Istvan Palfi)


Kopf von Lipoptena cervi von einer Wiese nahe bei Oelsen im Osterzgebirge. Oktober 2014. leg. M. Nuß, det. T. Kästner
(© Uwe Kallweit)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.