2-2,5 mm große Lausfliege (Kopf und Thorax ca. 1,7-2,1 mm) mit vollständig ausgebildeten Flügeln (diese 4 mm lang) und
nur einer Querader. Sind die Flügel abgestoßen, sind jedoch die
Schwingkölbchen noch vorhanden. Färbung einheitlich braun. Kleiner als 
Lipoptena cervi, diese 5-6 mm groß (Kopf und Thorax 2,4-2,8 mm, Flügel 5-6 mm)
.
            
            
            
		 
                            
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Verbreitung
Der Erstnachweis der kleinen Rehlausfliege gelang für Deutschland im Jahr 1992 im NSG Niederspree (Schumann & Messner 1993). 
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
 Literatur
    - Schumann, H. & B. Messner 1993. Erstnachweis von Lipopotena fortisetosa Maa, 1965 in Deutschland (Dipt. Hippoboscidae) – Entomologische Nachrichten und Berichte 37 1993/4: 247-249.
 
 
            
            Autor(-en): Tommy Kästner. Letzte Änderung am 04.11.2017