Metaxmeste schrankiana (Hochenwarth, 1785)

DE Deutschland Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel 8–11 mm lang; schwarze Schuppen von dunkelbraunen Schuppen überdeckt; bei 1/6 und 3/4 jeweils eine bräunlich-weiße bis graue Querbinde; innere Querlinie W-förmig; äußere Querlinie mit vielen kleinen Zacken; Mittelfeld mit grauen, schwarz unterlegten Ring- und Nierenmakeln. An Ring- und Nierenmakeln, der äußeren Querbinde sowie am Flügelhinterrand tritt die schwarze Beschuppung hervor. Der Saum der Hinterflügel ist weiß oder grauweiß.

Ähnliche Arten: Metaxmeste phrygialis mit einer dunkelgrauen Grundbeschuppung und ockerfarbenen Deckschuppen; die dunkelgraue Beschuppung tritt wenig hervor. Vergleiche auch Asarta aethiopella und die Arten der Gattung Orenaia.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Kopf: Fühler der Männchen bewimpert, der Weibchen nicht bewimpert (vergleiche Metaxmeste phrygialis).

Verbreitung

Boreo-alpin, in mehreren voneinander getrennten Arealen; Norwegen, Schweden, Finnland und Russland sowie Alpen, Pyrenäen und Balkangebirge; in den Alpen von 1800–2700 m (PESI; Schmid 2019). Östlich bis in die Amur-Region (Sinev 2019).

Lebensweise

Die Larven leben an Moosbeere (Vaccinium uliginosum) und Heidelbeere (V. myrtillus) sowie in der alpinen Höhenstufe an Berg-Nelkenwurz (Geum montanum) und Silberwurz (Dryas octopetala). Sie fertigen zwischen den grundständigen Blättern eine Seidenröhre an, in der sie sich aufhalten und von der aus sie an den Pflanzen fressen. Zur Überwinterung wird ein Kokon angelegt, in dem im Frühjahr die Verpuppung erfolgt (Schmid 2019). Die Falter sind tagaktiv und saugen an feuchten Erdstellen, auch auf Wanderwegen. 

Lebensräume

In der subalpinen Höhenstufe im Bereich der Waldgrenze, alpine Rasen- und Schuttfluren (Schmid 2019). 

Bestandssituation

Literatur

  • Schmid, J. 2019: Kleinschmetterlinge der Alpen. Verbreitung, Lebensraum, Biologie. – Haupt Verlag, Bern. 800 S.
  • Sinev, S. Ju. 2019: Catalogue of the Lepidoptera of Russia. – Zoological Institute, St. Petersburg. 448 S.

Links

Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 17.08.2021

Obergurgl (Tirol), 14.08.2021
(© Matthias Nuß)


Obergurgl (Tirol), 14.08.2021
(© Matthias Nuß)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 495583 Beobachtungen
  • 258606 Onlinemeldungen
  • 3419 Steckbriefe
  • 190153 Fotos
  • 8574 Arten mit Fund
  • 5890 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.