Udea elutalis (Denis & Schiffermüller, 1775)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel cremefarben; bei 1/4 und 3/4 jeweils eine dünne hellbraune Querlinie; Mittelfeld mit großem, hellbraun gefülltem Punkt- und Nierenmakel; äußere Querlinie in der Nähe des Flügelhinterrandes deutlich Richtung Flügelbasis gezogen; Außenfeld mit hellbraunem Band zwischen äußerer Querlinie und Flügelaußenrand.

Ähnliche Arten: Bei der sehr ähnlichen Udea nebulalis ist die Grundfarbe dunkler und die Binde im Außenfeld schwächer ausgeprägt, wodurch die Art weniger kontrastreich erscheint. Bei Udea decrepitalis ist die äußere Querlinie am Flügelhinterrand kaum zur Flügelbasis hin ausgezogen.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: stark gefährdet

Merkmale

Verbreitung

Boreo-montan. Südfinnland und Estland, mitteleuropäische Mittelgebirge, Alpen (GBIF; PESI), China (Zhang & Li 2016).

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Zhang, D. & J. Li 2016: Two new species and five newly recorded species of the genus Udea Guenée from China (Lepidoptera, Crambidae). – ZooKeys 565: 123–139.
Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 25.06.2025

Grumbach/Erzgebirge, 17. Juli 2011
(© Rainer Klemm)


Annaberg-Buchholz, 17.07.2020
(© Wolfgang Dietrich)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 592004 Beobachtungen
  • 332320 Onlinemeldungen
  • 4057 Steckbriefe
  • 258413 Fotos
  • 9296 Arten mit Fund
  • 6343 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.