Goldener Scheckenfalter (Euphydryas aurinia (Rottemburg, 1775))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge 20–23 mm.

Flügeloberseiten mit hellgelben bis kräftig orangen Flecken, die von mehr oder weniger dicken, schwarzen Linien begrenzt sind. Vor dem dunklen Rand der Hinterflügel eine Reihe gelber, schwarz begrenzter Halbmonde; an diese schließt eine breite orange Binde an, die von den schwarzen Flügeladern quer durchzogen wird, so dass das orange Band in einzelne Zellen unterteilt ist; mit Ausnahme der ersten und der letzten Zelle befindet sich in jeder dieser Zellen ein schwarzer Punkt.

Flügelunterseiten überwiegend orange, mit helleren, eckigen Flecken und undeutlichen schwarzen Linien; schwarze Punkte im orangen Band hellgelb umgrenzt.

Ähnliche Art: Euphydryas maturna in den orangen Zellen vor dem Rand der Hinterflügel ober- und unterseits ohne schwarze Punkte.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Gesetzlicher Schutz (BArtSchV, BNatSchG): besonders geschützt
FFH-Richtlinie: Anhang II
FFH-Richtlinie: Anhang II
Rote Liste Sachsen: vom Aussterben bedroht
Rote Liste Deutschland: stark gefährdet

Nomenklatur 

Im Verbreitungsgebiet des Goldenen Scheckenfalters werden mehrere Unterarten unterschieden, wobei die Auffassungen darüber zwischen verschiedenen Autoren weit auseinander gehen können. Die folgende Liste gibt nur einen Teil dessen wieder und kann auch nicht als ein Konsens verschiedener Meinungen verstanden werden.

  • Euphydryas aurinia aurinia (Rottemburg, 1775)
  • Euphydryas aurinia beckeri (Lederer, 1853)
  • Euphydryas aurinia bulgarica (Fruhstorfer, 1916)
  • Euphydryas aurinia laeta (Christoph, 1893)
  • Euphydryas aurinia debilis Oberthür, 1909
  • Euphydryas aurinia pyrenesdebilis (Verity, 1928)
    = debilis Oberthür, 1909
    = Melitaea glaciegenita Verity, 1928
  • Euphydryas aurinia provincialis (Boisduval, 1828)
  • Euphydryas aurinia orientalis (Herrich-Schäffer, 1851)
    = Melitaea sareptensis Staudinger, 1878

Merkmale

Flügeloberseiten mit hellgelben bis kräftig orangen Flecken, die von mehr oder weniger dicken, schwarzen Linien begrenzt sind. Vorderflügel mit kleinem, schwarz-braunen Basalfeld. Hinterflügel mit ausgedehntem schwarz-braunen Basalfeld. Vor dem braunen Rand der Hinterflügel eine Reihe gelber, schwarz begrenzter Halbmonde. An diese schließt eine breite orange Binde an, die von den schwarzen Flügeladern quer durchzogen wird. Auf diese Weise ist das orange Band in einzelne Zellen unterteilt. Mit Ausnahme der ersten und der letzten Zelle befindet sich in jeder dieser Zellen jeweils ein schwarzer Punkt. Auf den Unterseiten der Flügel tritt die schwarze Zeichnung deutlich zurück, auch die orangen Flecken sind weniger kräftig. Hinzu kommt eine weiß-gelbe Fleckenzeichnung. Auf den Hinterflügeln sind die Punkte in den Zellen der orangenen Binde hellgelb begrenzt.

Verbreitung

Von Nordafrika bis nach Großbritannien und Irland sowie von der Atlantikküste über die gemäßigten Bereiche Eurasiens bis nach Korea verbreitet. Innerhalb dieses Areals variieren Färbung, Zeichnung und Größe der Falter, sodass mehrere Unterarten unterschieden werden (Tolman & Lewington 1998).

Lebensweise

Die Weibchen legen ihre Eier in Gelegen an die Blattunterseite der Larvennahrungspflanzen ab, wo die Larven gesellig in einem Seidengespinst fressen und überwintern.
Je nach geografischer Region sowie dem Habitat fressen die Larven an unterschiedlichen Pflanzenarten. Im südwestlichen Vogtland, wo E. aurinia vor allem auf feuchten Wiesen vorkommt, ist der Gewöhnliche Teufelsabbiss (Succisa pratensis) die wichtigste Larvennahrungspflanze (Thoss et al. 2005; Thoss 2007). Deshalb wird hier zuweilen auch der deutsche Name Abbissscheckenfalter gebraucht.
Ferner sind aus Mitteleuropa auch die Tauben-Skabiose (Scabiosa columbaria) und die Wiesenskabiose (Knautia arvensis) (daher auch der deutsche Name Skabiosenscheckenfalter) sowie im Alpenraum verschiedene Enzian-Arten (Gentiana spp.) als Larvennahrungspflanzen bekannt (Anthes 2002). In Südeuropa leben die Larven des Goldenen Scheckenfalters überwiegend an Dipsacaceae (z. B. S. pratensis, Knautia arvensis, Scabiosa columbaria und Cephalaria leucantha) und Caprifoliaceae (Lonicera implexa und L.etrusca), wobei einzelne Populationen meist monophag sind (Stefanescu et al. 2006). Den drei Pflanzenfamilien Caprifoliaceae, Dipsacaceae und Genitianaceae, welche die Larven des Goldenen Scheckenfalters nutzen, ist gemeinsam, dass sie seco-iridoide Glykoside besitzen, welche die Larven aufnehmen und damit für zahlreiche potenzielle Fressfeinde ungenießbar werden (Anthes 2002).

Pscher & Warren (2018) zeigten, dass Weibchen bei der Eiablage eine Präferenz für Wirtspflanzen in S. pratensis-Beständen aufweisen, die von einer relativ niedrigen Grasnarbe umgeben waren. Im Gegensatz dazu wurden Larvennester vor der Überwinterung in relativ hoher Vegetation mit relativ geringer S. pratensis-Bedeckung in unmittelbarer Nähe gefunden. Dieser Unterschied zwischen Eiablage- und Larvenhabitat ging mit  Entfernungen einher, die von den Larven überwunden werden mussten. Aus der Kenntnis des Eiablagestandortes lässt sich also nicht notwendigerweise auf den Standort der Überwinterung der Larven schließen. Damit die verschiedenen Mikrohabitate, welche die Individuen im Verlauf ihrer Individualentwicklung benötigen vorhanden sind, muss eine kleinräumig hohe strukturelle Variabilität in den Lebensräumen vorhanden sein.

In Sachsen wurde die Lebensweise des Goldenen Scheckenfalters vor allem durch Steffen Thoss im Rahmen einer Diplomarbeit intensiv untersucht (Thoss 2004; Thoss et al. 2005; Thoss 2007). Danach werden zur Eiablage überdurchschnittlich große Exemplare des Gewöhnlichen Teufelsabbissʾ bevorzugt, die in obergrasarmer und nicht zu dichter Vegetation wachsen. Die Falter halten sich überwiegend im Habitat der Larven auf. Sie sind stete Blütenbesucher und benutzen ein reiches Pflanzenspektrum für die Nektaraufnahme.

Der Goldene Scheckenfalter lebt in Metapopulationen, einem Netzwerk aus Teilpopulationen, die kleinräumig untereinander in genetischem Austausch stehen. Er hat ein geringes Ausbreitungspotenzial. Einzelne Falter legen Einzelflüge bis zu 1 km zurück, im Verlauf der gesamten Adultphase können aber Distanzen > 5 km und im Extrem sogar > 10 km überwunden werden (Zimmermann et al. 2011). Die Individuenzahlen von Teilpopulationen können von Jahr zu Jahr einer erheblichen Fluktuation unterliegen sowie vollständig verschwinden (Wahlberg et al. 2002; Junker & Schmitt 2010).

Die Larven werden von der Brackwespe Cotesia bignellii parasitiert, die erheblich die Populationsentwicklung des Goldenen Scheckenfalters beeinflussen kann, wobei die Parasitierungsrate einerseits mit der Anzahl Larven in einem Gespinst und andererseits mit zunehmender Isolation eines Gespinstes von anderen Gespinsten zunimmt. Erhaltungsmaßnahmen sollten deshalb darauf ausgerichtet sein, eine hohe Dichte an Larvennahrungspflanzen zu erzielen, welche es dem Goldenen Scheckenfalter erlaubt, eine hohe Larvennestdichte zu erzielen und damit das Risiko der Parasitierung zu reduzieren (Klapwijk & Lewis 2014). Vergleich auch Eliasson & Shaw (2003).
Pinzari et al. (2016 a, b, 2019, 2020) untersuchten die Mortalität der Präimaginalstadien, u.a. aufgrund der Zweispitzwanze (Picromerus bidens) und der Raupenfliege Erycia furibunda.

Lebensräume

Der Goldene Scheckenfalter lebt in Offenlandhabitaten, die mehr (Rodungen) oder weniger (Wiesen) der Sukzession unterliegen (Wahlberg et al. 2002). Im südwestlichen Vogtland leben die Larven des Goldenen Scheckenfalters in Offenlandhabitaten mit Beständen des Gewöhnlichen Teufelsabbissʾ (Succisa pratensis). Bevorzugt werden Sumpfdotterblumen-Feuchtwiesen (Calthion palustris), die ins Molinion übergehen können sowie Borstgrasrasen des Violion caninae (Thoss 2007).
Im benachbarten Thüringen kam der Goldene Scheckenfalter früher auf mageren Feuchtwiesen (Pfeifengraswiesen, Kohlkratzdistel-Trollblumenwiesen) vor, auf denen die Larven an Succisa pratensis lebten. Die aktuellen Vorkommen sind jedoch überwiegend auf trockenen, skabiosenreichen Magerrasen (Mesobrometen) zu finden, wo die Larven Scabiosa columbaria nutzen. Zwischen diesen verschiedenen Lebensräumen kann die Art wechseln, wenn die Standorte nicht zu weit voneinander entfernt sind (Thust et al. 2006).
Gemeinsame Merkmale der verschiedenen Lebensräume des Goldenen Scheckenfalters sind das Vorhandensein einer schütteren, niederwüchsigen Krautschicht mit guter Zugänglichkeit der Eiablage- und Larvennahrungspflanzen sowie ausreichend starker Besonnung (Bräu et al. 2013).

Bestandssituation

Ende des 19. Jahrhunderts schreibt Pabst (1884: 31) für die Umgebung von Chemnitz, dass die Art "nicht selten auf den Wiesen bei Grüna, Ebersdorf, Hartmannsdorf, Hilbersdorf u. a. O." vorkommt. Noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts war der Goldene Scheckenfalter im sächsischen Tiefland weit verbreitet. Möbius (1905) listet die Art von Leipzig-Connewitz, Beucha, Abtnaundorf, Eythra, Lausigk, Rosswein-Tiefenbach, Böhringen, Hartmannsdorf, Grüna, Ebersdorf, Hilbersdorf, Crimmitzschau-Sahnwald, Werdauer Stadtwald, Zwickau, Zschopau, Elsterberg, Scheeberg, Freiberg, Moritzburg, Dippelsdorf, Steinbach, Auer, Friedewald, Zitzschewig, Meissen sowie im "Niederlande" um Bautzen.
Im Verlauf des 20. Jahrhunderts ist der Goldene Scheckenfalter jedoch europaweit im Rückgang begriffen. In Deutschland hat er zwischen 1950 und 2002 drei Viertel seiner Populationen verloren (Anthes et al. 2003).
Dieser Trend vollzog sich auch in Sachsen. An der Wende zum 21. Jahrhundert kommt der Goldene Scheckenfalter nur noch im südwestlichen Vogtland und hier insbesondere im Grünen Band vor (Thoss et al. 2005; Thoss 2007).
Als Ursachen für den Rückgang gelten Überweidung bzw. zu intensive Mahd, Düngung und Entwässerung von Wiesen, aber auch Aufforstung von zuvor extensiv genutztem Grünland. Für "die nordöstlich von der Mistschänke nach Steinbach zu gelegenen Wiese" (Kreis Meißen, rechts der Straße vom Auer nach Großenhain) beschreibt Skell (1963: 79-80), wie die Population zwischen 1924 und 1962 zurückging. Die letzten Falter, 16 Männchen und 3 Weibchen, beobachtete er dort am 10. Juni 1964 (Tagebuch Skell am Museum für Tierkunde Dresden). Als Gründe nennt er die Umwandlung von Wiesen in Ackerland (das später wieder aufgegeben wurde (Schintlmeister 1984: 203, 1989: 41) sowie die künstliche Düngung.

In anderen Bundesländern, wo der Goldene Scheckenfalter bereits ausgestorben war, wurde er erfolgreich wieder angesiedelt, so seit 2005 in Brandenburg (Kretschmer et al. 2016) und seit 2010 in Schleswig-Holstein

Literatur

  • Anthes, N. 2002: Lebenszyklus, Habitatbindung und Populationsstruktur des Goldenen Scheckenfalters Euphydryas aurinia Rott. im Alpenvorland. – Diplomarbeit Westfälische Wilhelms-Universität Münster.
  • Anthes N., T. Fartmann & G. Hermann 2003: Wie lässt sich der Rückgang des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) in Mitteleuropa stoppen? Erkenntnisse aus populationsökologischen Studien in voralpinen Niedermoorgebieten und der Arealentwicklung in Deutschland. – Naturschutz und Landschaftsplanung 35: 279–287.
  • Anthes, N., T. Fartmann, G. Hermann & G. Kaule 2003: Combining larval habitat quality and metapopulation structure – the key for successfully management of pre-alpine Euphydryas aurinia colonies. – Journal of Insect Conservation 7: 175–185
  • Anthes N. & A. Nunner 2006: Populationsökologische Grundlagen für das Management des Goldenen Scheckenfalters, Euphydryas aurinia, in Mitteleuropa. – In: T. Fartmann & G. Herrmann, Larvalökologie von Tagfaltern und Widderchen in Mitteleuropa. – Abhandlungen aus dem Westfälischen Museum für Naturkunde 68 (3/4): 323–352.
  • Arnold, J. 2014: Vorplanung eines Naturschutzprojektes: Kann der Goldene Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) langfristig im FFH-Gebiet Löcknitztal wieder angesiedelt werden? – Bachelorarbeit, Georg-August Universität Göttingen. 59 S.
  • Bamann, T. & B. Dittrich 2017: Management des Goldenen Scheckenfalters. Eine Untersuchung in Niedermoorgebieten des württembergischen Allgäus. – Naturschutz und Landschaftsplanung 49 (9): 283–290.
  • Bourn, N., C. Bulman, S. Ellis, J. Plackett, T. Prescott & M. Warren 2013: Conserving the Marsh Fritillary across the UK. – Lessons for landscape-scale conservation. – British Wildlife 24 (6): 408–417.
  • Brunbjerg, A. K., T. T. Hoye, A. Eskildsen, B. Nygaard, C. F. Damgaard & R. Ejrnaes 2017: The collapse of marsh fritillary (Euphydryas aurinia) populations associated with declining host plant abundance. – Biological Conservation 211 (A): 117 – 124.
  • Bräu, M., R. Bolz, H. Kolbeck, A. Nunner, J. Voith & W. Wolf 2013: Tagfalter in Bayern. – Eugen Ulmer, Stuttgart. 781 S.
  • Casacci, L. P., C. Cerrato, F. Barbero, L. Bosso, S. Ghidotti, M. Paveto, M. Pesce, E. Plazio, G. Panizza, E. Balletto, R. Viterbi & S. Bonelli 2015: Dispersal and connectivity effects at different altitudes in the Euphydryas aurinia complex. – Journal of Insect Conservation 19 (2): 265–277.
  • Davis, M. L., C. Barker, I. Powell, K. Porter & P. Ashton 2021: Combining modelling, field data and genetic variation to understand the post-reintroduction population genetics of the Marsh Fritillary butterfly (Euphydryas aurinia). – Journal of Insect of Conservation 25: 875–886.
  • Drews, M. & V. Wachlin 2003: Euphydryas aurinia (Rottemburg, 1775). – Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz, Bonn-Bad Godesberg 69 (1): 465–472.
  • Early, R., B. Anderson & C. D. Thomas 2008: Using habitat distribution models to evaluate large-scale landscape priorities for spatially dynamic species. – Journal of Applied Ecology 45: 228–238.
  • Eliasson, C. U. & M. R. Shaw 2003: Prolonged life cycles, oviposition sites, foodplants and Cotesia parasitoids of Melitaeini butterflies in Sweden. – Oedippus 21: 1–52.
  • European Environment Agency 2013: The European Grassland Butterfly Indicator: 1990–2011. – EEA Technical Report No. 11/2013.
  • Findeis, T. 2022: Der Goldene Scheckenfalter (Euphydryas aurinia) – gefährdeter Grenzgänger am Grünen Band. – Natur und Landschaft 97 (4): 212–214.
  • Fischer, K. 1997: Zur Ökologie des Skabiosen-Scheckenfalters Euphydryas aurinia (Rottemburg, 1775) (Lepidoptera, Nymphalidae). – Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo, Frankfurt/M., N.F. 18 (2/2): 287–300.
  • Junker, M. & T. Schmitt 2010: Demography, dispersal and movement pattern of Euphydryas aurinia (Lepidoptera: Nymphalidae) at the Iberian Peninsula: An alarming example in an increasingly fragmented landscape? – Journal of Insect Conservation 14: 237–246.
  • Junker, M., L. Rákosy & T. Schmitt 2023: Moderate mobility and high density in a small area: the population ecology of the marsh fritillary Euphydryas aurinia in Transylvania (Romania). – Biologia Futura
  • Klapwijk, M. J. & O. T. Lewis 2014: Spatial ecology of host-parasitoid interactions: a threatened butterfly and its specialised parasitoid. – Journal of Insect Conservation 18 (3): 437–445.
  • Konvicka, M., V. Hula & Z. Fric 2003: Habitat of pre-hibernating larvae of the endangered butterfly Euphydryas aurinia (Lepidoptera: Nymphalidae): what can be learned from vegetation composition and architecture? – European Journal of Entomology 100: 313–322.
  • Konvičková, H., V. John, M. Konvička, M. Rindoš & J. Hrček 2024: High hymenopteran parasitoid infestation rates in Czech populations of the Euphydryas aurinia butterfly inferred using a new molecular marker. – Journal of Hymenoptera Research 97: 29–42.
  • Korb, S. K., L. V. Bolshakov, Z. F. Fric & A. Bartonova 2016: Cluster biodiversity as a multidimensional structure evolution strategy: checkerspot butterflies of the group Euphydryas aurinia (Rottemburg, 1775) (Lepidoptera: Nymphalidae). – Systematic Entomology 41: 441–457.
  • Kretschmer, H., H. Salpeter & J. Gelbrecht 2016: Ergebnisse zur Wiederansiedlung des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia Rottemburg, 1775) in Brandenburg – eine Bilanz nach zehn Jahren. – Märkische Entomologische Nachrichten 17 (2): 219–238.
  • Meister, H., L. Lindman & T. Tammaru 2015: Testing for local monophagy in the regionally oligophagous Euphydryas aurinia (Lepidoptera: Nymphalidae). – Journal of Insect Conservation 19 (4): 691–702.
  • Möbius, E. T. A. 1905: Die Grossschmetterlings-Fauna des Königreiches Sachsen. – Deutsche entomologische Zeitschrift Iris, Dresden 18 (1): i–xxi, [i]–[xi], 1–235, Taf. 1–2.
  • Norman, H., D. S. Säwenfalk, O. Kindvall, M. Franzén, J. Askling & V. Johansson 2023: Novel grid‐based population estimates correlate with actual population sizes of the marsh fritillary (Euphydryas aurinia), while transect and larvae counts are less reliable. – Ecological Entomology
  • Nunner, A., M. Bräu & R. Bolz 2013: Goldener Scheckenfalter Euphydryas aurinia (Rottemburg, 1775). S. 398–402. – In: M. Bräu, R. Bolz, H. Kolbeck, A. Nunner, J. Voith & W. Wolf 2013: Tagfalter in Bayern. – Ulmer, Stuttgart. 781 S.
  • Pabst, M. 1884: Die Gross-Schuppenflügler (Macrolepidoptera) der Umgebung von Chemnitz und ihre Entwicklungsgeschichte. 1. Teil: Rhopalócera Tagfalter. Heterócera A: Sphinges Schwärmer. B. Bombýces Spinner. – Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Chemnitz 9: 3–100.
  • Pecsenye, K., A. Tóth, J. P. Tóth, J. Bereczki, G. Katona & Z. Varga 2018: Surprising diversity in the Pannonian populations of Marsh Fritillary (Euphydryas aurinia, Lepidoptera: Nymphalidae): Morphometric and molecular aspects. – Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research
  • Pielech, R., K. Zając, M. Kadej, M. Malicki, A. Malkiewicz & D. Tarnawski 2017: Ellenberg's indicator values support prediction of suitable habitat for pre-diapause larvae of endangered butterfly Euphydryas aurinia. – PLoS ONE 12 (6): e0179026. 
  • Pinzari, M. 2016 a: Deraeocoris schach, a new predator of Euphydryas aurinia and other heteropteran feeding habits on caterpillar web (Heteroptera: Miridae; Lepidoptera: Nymphalidae). – Fragmenta entomologica 48 (1): 77–81.
  • Pinzari, M., M. Pinzari & V. Sbordoni 2016 b: Egg laying behaviour, host plants and larval survival of Euphydryas aurinia provincialis (Lepidoptera Nymphalidae) in a Mediterranean population (central Italy). – Bolletino della Società Entomologica italiana 148 (3): 121–140.
  • Pinzari, M., F. Cianferoni, A. Fabiani & P. Dioli 2019: Predation by nymphs of Picromerus bidens (Heteroptera Pentatomidae Asopinae) on caterpillars of Euphydryas aurinia provincialis (Lepidoptera Nymphalidae) in Italy. – Redia 102: 89–94.
  • Pinzari, M., M. Pinzari & D. Cesaroni 2020: Associations between the larval-pupal parasitoids Erycia furibunda and E. festinans (Diptera: Tachinidae) and respectively, the sympatric andsyntopic butterflies Euphydryas aurinia provincialisand Melitaea cinxia (Lepidoptera: Nymphalidae). – Journal of Entomological and Acarological Research 52: 8582.
  • Pschera, J. & J. M. Warren 2018: Microhabitat selection by ovipositing females and pre-diapause larvae of a Welsh population of Euphydryas aurinia (Lepidoptera: Nymphalidae). - Journal of Insect Conservation.
  • Ravencroft, N. O. M. 2019: Parasitoid wasps indicate that the marsh fritillary butterfly (Euphydryas aurinia) has persisted on Tiree rather than re-colonised recently. - The Glasgow Naturalist 27 (2).
  • Reinhardt, R. 2007: Rote Liste Tagfalter Sachsens. – Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie (Hrsg.). 29. S.  
  • Reinhardt, R. & R. Bolz, unter Mitarbeit von S. Caspari, J. Gelbrecht, S. Hafner, J. Händel, A. Haslberger, G. Hermann, A. Hofmann, K.-H. Jelinek, D. Kolligs, A. C. Lange, J.-U. Meineke, A. Nunner, A. Schmidt, R. Thust, R. Ulrich, V. Wachlin und weiteren Spezialisten 2012 ("2011"): Rote Liste und Gesamtartenliste der Tagfalter (Rhopalocera) (Lepidoptera: Papilionoidea et Hesperioidea) Deutschlands. S. 165–194. – In: M. Binot-Hafke, S. Balzer, N. Becker, H. Gruttke, H. Haupt, N. Hofbauer, G. Ludwig, G. Matzke-Hajek & M. Strauch, Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3), herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, Bonn - Bad Godesberg. 
  • Reinhardt, R., H. Sbieschne, J. Settele, U. Fischer & G. Fiedler 2007: Tagfalter von Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden Beiheft 11: 1–695, 1–48.
  • Schintlmeister, A. & F. Rämisch 1984: Veränderungen in der Großschmetterlingsfauna von Dresden - Rhopalocera, Teil I. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Dresden 28: 201–210.
  • Schintlmeister, A. & F. Rämisch 1989: Veränderungen in der Tagfalterfauna der Dresdner Gegend (Lepidoptera: Papilionoidae, Hesperiidae). – Nachrichten des entomologischen Vereins Apollo, Frankfurt a.M. 10: 33–64.
  • Schtickzelle, N., J. Choutt, P. Goffart, V. Fichefet & M. Baguette 2005: Metapopulation dynamics and conservation of the marsh fritillary butterfly: population viability analysis and management options for a critically endangered species in Western Europe. - Biological Conservation 126: 569-581.
  • Skell, J. 1963: Bemerkenswertes zur Großschmetterlingsfauna von Dresden und Umgebung. 1. Tagfalter. – Entomologische Nachrichten, Dresden 7: 74–84.
  • Stefanescu, C., J. Peñuelas, J. Sardans & I. Filella 2006: Females of the specialist butterfly Euphydryas aurinia (Lepidoptera: Nymphalinae: Melitaeini) select the greenest leaves of Lonicera implexa (Caprifoliaceae) for oviposition. – European Journal of Entomology 103: 569–574.
  • Tájek, P., A. Tenčík, M. Konvička & V. John 2023:Vegetation changes at oligotrophic grasslands managed for a declining butterfly. – Nature Conservation 52: 2346.
  • Thoss, S. 2004: Untersuchungen am Abbiss-Scheckenfalter Euphydryas aurinia Rott. als Grundlage artbezogener Biotopmanagement- und Monitoringmaßnahmen im „Grünen Band" Sachsens. – Diplomarbeit Fachhochschule Eberswalde, Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz. 74 S.
  • Thoss, S. 2007: Euphydryas aurinia (Rottemburg, 1775) Abbiss-Scheckenfalter. S. 423–431. – In: R. Reinhardt, H. Sbieschne, J. Settele, U. Fischer & G. Fiedler, Tagfalter von Sachsen. – Entomologische Nachrichten und Berichte, Beiheft 11: 423–431.
  • Thoss, S., U. Fischer, R. Reinhardt & S. Walter 2005: Der Abbiss-Scheckenfalter Euphydryas aurinia (Rottemburg, 1775) (Lep., Nymphalidae) in Sachsen – ein Überblick zu Verbreitung, Bestandsentwicklung, Biologie und Ökologie der letzten rezenten Vorkommen im Vogtland. – Entomologische Nachrichten und Berichte 49: 81–90.
  • Thust, R., G. Kuna & R.-P. Rommel 2006: Die Tagfalterfauna Thüringens. Zustand in den Jahren 1991 bis 2002. – Naturschutzreport, Jena 23: 1–199.
  • Tolman, T. & R. Lewington 1998: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas. – Franckh-Kosmos, Stuttgart. 319 S., 104 Tafeln. (Übersetzung und fachliche Bearbeitung der 1. Aufl. von M. Nuss; 2. Aufl. 2012 von Heidrun Melzer).
  • Wahlberg, N., T. Klemetti & I. Hanski 2002: Dynamic populations in a dynamic landscape: the metapopulation structure of the marsh fritillary butterfly. – Ecography 25: 224–232.
  • Weidemann, H.-J. 1995: Tagfalter beobachten, bestimmen. – Naturbuch-Verlag, Augsburg. 660 S.
  • Zimmermann K., P. Blažková, O. Čížek, Z. Fric, V. Hůla, P. Kepka, D. Novotný, I. Slámová & M. Konvička 2011: Demography of adults of the Marsh fritillary butterfly, Euphydras aurinia (Lepidoptera: Nymphalidae) in the Czech Republic: Patterns across sites and seasons. – European Journal of Entomology 108: 243–254.
  • Zimmermann K., Z. Fric, P. Jiskra, M. Kopeckova, P. Vlasanek, M. Zapletal & M. Konvicka 2011: Mark-recapture on large spatial scale reveals long distance dispersal in the Marsh Fritillary, Euphydryas aurinia. – Ecological Entomology 36: 499–510.

Links

Downloads

  • Sichardt, N., W. Degelmann & T. Findeis 2021: Sicherung, Optimierung, Erweiterung sowie Vernetzung der Lebensräume des Goldenen Scheckenfalters (Euphydryas aurinia) im Grünen Band an der Landesgrenze Bayern-Sachsen und der Grenze zur Tschechischen Republik. – Schlussbericht. – Bundesprogramm Biologische Vielfalt, Bundesamt für Naturschutz & DLR Projektträger, Bonn. 88 S. PDF
Autor(-en): Matthias Nuß, Anonym. Letzte Änderung am 03.02.2024

Goldener Scheckenfalter am 20.05.2012 im Grünen Band von Sachsen
(© Matthias Hartung)


Goldener Scheckenfalter im Mai 2015 im NSG Dreiländereck
(© Matthias Hartung)


Goldener Scheckenfalter im Mai 2016 im NSG Dreiländereck
(© Matthias Hartung)


Goldener Scheckenfalter am 20.05.2012 im Grünen Band von Sachsen
(© Matthias Hartung)


Paarung von Euphydryas aurinia bei Tiefenbrunn, Juni 2014
(© Matthias Hartung)


Gelege des Goldenen Scheckenfalters im Juni 2014 im Grünen Band von Sachsen.
(© Matthias Nuß)


Ei von E. aurinia am 20.05.2012 im Grünen Band von Sachsen
(© Matthias Hartung)


Teufelsabbiss mit Larve des Goldenen Scheckenfalters im Mai 2014 im Grünen Band von Sachsen
(© Matthias Hartung)


Larve am Blatt des Teufelsabbiss. Vogtland, April 2014
(© Matthias Hartung)


Die aurinia-Larven verpuppen sich an dürrem Gras als Stürzpuppe. Mit ihrer weißen Grundfärbung und die orangen Flecken sind sie gut getarnt und unverwechselbar
(© Matthias Hartung)


Lebensraum des Goldenen Scheckenfalters im Mai 2013 im Grünen Band von Sachsen
(© Matthias Hartung)


Lebensraum des Goldenen Scheckenfalters im Juni 2014 im Grünen Band von Sachsen.
(© Matthias Nuß)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 524670 Beobachtungen
  • 260275 Onlinemeldungen
  • 3428 Steckbriefe
  • 191691 Fotos
  • 8613 Arten mit Fund
  • 5898 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.