Acleris cristana (Denis & Schiffermüller, 1775)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel: Vorderrand konkav, auf der Flügelmitte ein aufrechtes Schuppenbüschel, das aber auch fehlen kann. Zeichnung hoch variabel, mit folgenden Grundmustern:
(a) gesamte Flügelfläche rosabraun oder graubraun; der vordere Bereich kann von der Basis bis kurz vor den Apex auch dunkelbraun oder orange gefärbt sein
(b) Flügelfläche rosabraun, graubraun oder schwarzgrau, aber Palpen, Kopf, Thorax und Hinterrand der Vorderflügel weiß, gelb oder orange gefärbt
(c) Flügelfläche hellbraun oder schwarzbraun, mit weißen Zeichnungselementen am Vorderrand
Die Grundmuster (b) und (c) können auch in Kombination auftreten.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

 

Verbreitung

Von Europa östlich bis Japan.

Lebensweise

Die Larven fressen an Blättern von Gehölzen der Rosiden. Häufig werden sie an Schlehe (Prunus spinosa) nachgewiesen.

Die Falter überwintern und erscheinen zeitig im Jahr mit der milden Witterung. Die Larven entwickeln sich im Frühjahr, deren Falter schlüpfen unter Zuchtbedingungen in der zweiten Junihälfte, im Freiland beginnen sie im Juli zu fliegen. Im Sommer wurden in Sachsen bislang noch keine Raupen (einer zweiten Generation) gefunden, so dass möglicherweise die im Frühsommer schlüpfenden Falter zugleich die Überwinterer sind (Beobachtungen von F. Graf).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Bradley, J. D., W. G. Tremewan & A. Smith 1973: British tortricoid moths. Cochylidae and Tortricidae: Tortricinae. – The Ray Society, London. S. V–VIII, 1–251, Taf. 1–47.
  • Hannemann, H.-J. 1961: Kleinschmetterlinge oder Microlepidoptera I. Die Wickler (s.str.) (Tortricidae). S. V–XII, 1–233, Taf. 1–22. – In: F. Dahl, Die Tierwelt Deutschlands 48. Teil. – Gustav Fischer, Jena.

Links

Acleris cristana im Lepiforum

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 15.03.2018

Zwei Falter einer Zuchtserie von Acleris cristana, erhalten aus am 14. Mai 2015 an Schlehenbüschen am Eisenberg bei Guttau gefundenen Raupen. Falter am 13. und 14. Juni 2015 geschlüpft
(© Friedmar Graf)


Zwei Falter einer Zuchtserie von Acleris cristana, erhalten aus am 14. Mai 2015 an Schlehenbüschen am Eisenberg bei Guttau gefundenen Raupen. Falter am 13. und 14. Juni 2015 geschlüpft
(© Friedmar Graf)


Zwei Falter einer Zuchtserie von Acleris cristana, erhalten aus am 14. Mai 2015 an Schlehenbüschen am Eisenberg bei Guttau gefundenen Raupen. Falter am 13. und 14. Juni 2015 geschlüpft
(© Friedmar Graf)


Zwei Falter einer Zuchtserie von Acleris cristana, erhalten aus am 14. Mai 2015 an Schlehenbüschen am Eisenberg bei Guttau gefundenen Raupen. Falter am 13. und 14. Juni 2015 geschlüpft
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.