Acleris laterana (Fabricius, 1794)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Ähnliche Art: Rötlichbrauner Erdbeerwickler (Acleris comariana).

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Nomenklatur

Pyralis laterana Fabricius, 1794
Tortrix latifasciana
Haworth, 1811

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Es entwickelt sich eine Generation pro Jahr (Bradley et al. 1973).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Bradley, J. D., W. G. Tremewan & A. Smith 1979: British tortricoid moths. Tortricidae: Olethreutinae. – The Ray Society, London. S. V–VIII, 1–336, Taf. 1–43.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 05.09.2020

Acleris laterana Mitte Juli 2018 in der Umgebung von Oybin
(© Friedmar Graf)


Zuchtfalter von Acleris laterana, erhalten aus am 30. Mai 2015 am Lausche Kammweg an Heidelbeere gefundenen Raupen. e.l. 3. Juli 2015
(© Friedmar Graf)


Zuchtfalter von Acleris laterana, erhalten aus am 30. Mai 2015 am Lausche Kammweg an Heidelbeere gefundenen Raupen. e.l. 9. Juli 2015
(© Friedmar Graf)


Zuchtfalter von Acleris laterana, erhalten aus am 30. Mai 2015 am Lausche Kammweg an Heidelbeere gefundenen Raupen. e.l. 9. Juli 2015
(© Friedmar Graf)


eine Raupe von Acleris laterana, eingeholt am 30. Mai 2015 vom Lausche Kammweg, ca. 700, In leicht versponnenen Blättern der Heidelbeer Sträucher.
(© Friedmar Graf)


Lebensraum der Raupe von Acleris laterana, Heidelbeerwald am Lausche Kammweg bei ca. 700 m am 30. Mai 2015
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 593896 Beobachtungen
  • 334214 Onlinemeldungen
  • 4064 Steckbriefe
  • 259859 Fotos
  • 9302 Arten mit Fund
  • 6348 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.