Coleophora squamosella Stainton, 1856

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Von den ähnlichen Arten Coleophora proterella, Coleophora obscenella, Coleophora virgaureae und Coleophora cinerea durch morphologische Unterschiede in den Genitalien sowie molekulargenetisch unterscheidbar.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 20.04.2016

Neustädter Heide, Flur Mühlrose, 11.06.2022
(© Friedmar Graf)


Neustädter Heide, Flur Mühlrose, 11.06.2022
(© Friedmar Graf)


Falter von Coleophora squamosella, erhalten aus im Herbst 2005 in einer ehemaligen Kiesgrube bei Hainewalde an den Blüten- und Samenständen vom Scharfen Berufskraut (Erigeron acer) eingeholten Raupensäcken. Falter am 20.Juni 2006 geschlüpft
(© Friedmar Graf)


Neustädter Heide, Flur Mühlrose, 11.06.2022
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.