Campiglossa misella (Loew, 1869)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Flügellänge: 2,4–3,9 mm.

Kopf: Paravertikalborsten weiß.

Thorax: Borsten schwarz. In der Zelle R1 erreicht der proximale Tropfen nicht den Zellhinterrand oder ist zumindest abgerundet. Schenkel (Femora) mit Ausnahme der Spitzen geschwärzt.

Hinterleib: jedes Tergit mit zwei dunklen Flecken.

Ähnliche Art: Bei Campiglossa difficilis erreicht der proximale Tropfen in der Zelle R1 breit den Zellhinterrand.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven leben in Gemeiner Schafgarbe (Achillea millefolium) und Wermut (Artemisia absinthium), wobei die Frühlingsgeneration in Stängelgallen und die Sommergeneration in den Blütenköpfen lebt (Merz 1994). 

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Merz, B. 1994: Diptera Tephritidae. – Insecta Helvetica Fauna 10: 1–198.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 30.12.2024

Chemnitz-Sonnenberg Saatgutgarten , Juni 2020
(© Benjamin Franke)


Chemnitz-Sonnenberg Saatgutgarten , Juni 2020
(© Benjamin Franke)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.