Campiglossa difficilis (Hendel, 1927)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Flügellänge: 3,3–3,9 mm.

Thorax: proximaler Tropfen in der Zelle R1 erreicht breit den Zellhinterrand; Schenkel (Femora) basal stets schwarz.

Ähnliche Art: Bei Campiglossa misella erreicht der proximale Tropfen in der Zelle R1 nicht den Zellhinterrand.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Larven leben gesellig in den Blütenköpfen von Löwenzahn (Taraxacum officinale). Die Adulten überwintern und fliegen von März bis August (Merz 1994). 

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Merz, B. 1994: Diptera Tephritidae. – Insecta Helvetica Fauna 10: 1–198.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 30.12.2024

Pöhla, Luchsbachtal, 23. August 2024
(© Uwe Kaettniß)


Pöhla, Luchsbachtal, 23. August 2024
(© Uwe Kaettniß)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561510 Beobachtungen
  • 301609 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.