Flügellänge: 2,8–4,9 mm.
Kopf: 3. Fühlerglied gelblich.
Thorax: Flügel mit deutlicher Zeichnung aus 4 dunklen und breiten Streifen; subbasales und diskales Querband berühren sich am Vorderrand des Flügels fast, Abstand zwischen diskalem und präapikalen Querband höchstens so breit wie die Breite des diskalen Querbandes; Flügelbasis farblos bis gelblich. Schenkel (Femora) der Hinterbeine schwarz, nur die Spitze hell.
Ähnliche Art: Dunkle Exemplare von Urophora solstitialis (an Carduus!) nur anhand der Aculeusspitze unterscheidbar.
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Entwicklung der Larven in Blütenköpfen von Wollkopf-Kratzdistel (Cirsium eriophorum), Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare), Golddistel (Carlina vulgaris) und Eselsdisteln (Onopordum spp.) (White & Korneyev 1989; Merz 1994).
Lebensräume
Bestandssituation
Literatur
- Merz, B. 1994: Diptera Tephritidae. – Insecta Helvetica Fauna 10: 1–198.
- White, I.M. & Korneyev, V.A. 1989. A revision of the western
Palaearctic species of Urophora Robineau-Desvoidy (Diptera:
Tephritidae). - Systematic Entomology, 14: 327-374.
Autor(-en): Christian Schmidt, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 22.12.2024