Katzenfloh (Ctenocephalides felis (Bouche, 1835))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Bei Untersuchungen an Hunden und Katzen in den Jahren 2003 und 2004 in Leipzig war Ctenocephalides felis die dominierende Flohart (Hund: 84,1%; Katze: 97,5%). Des Weiteren wurden Ctenocephalides canis (Hund: 13,7%; Katze: 2,5%), Ceratophyllus gallinae (Hund: 1,1%) und Megabothris turbidus (Hund: 1,1%) nachgewiesen (Boch 2008).

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Boch, K. 2008: Epidemiologische Untersuchungen zum Flohbefall bei Hunden und Katzen im Raum Leipzig. - Inaugural – Dissertation zur Erlangung der tiermedizinischen Doktorwürde der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München. 81 S.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 04.01.2025

Katzenfloh von einer Katze abgesammelt. Dresden, August 2013 (prep. Nuss no. 1129, det. M. Nuß 2014)
(© Matthias Nuß)


Zimpel-Tauer, November 2017, aus einer Wohnung mit Katze, leg., det. et coll. Dieter Striese
(© Roland Schultz)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.