Aktuelle Informationen

Nasenfliege

Stomorhina lunata, Weibchen. Pöhla, 2024 © Uwe Kaettniß.

Die Nasenfliege Stomorhina lunata kommt normalerweise in Afrika und im Mittelmeerraum vor, wo ihre Larven in den Eigelegen von Wüstenheuschrecken parasitieren. Sie wurde auch in Sachsen gefunden, aber wie weit sie hier verbreitet ist und welche Lebensweise sie hier hat, ist noch unbekannt. Vielleicht wandert sie regelmäßig ein und entwickelt keine bodenständigen Populationen oder ihre Larven leben in den Eigelegen der Italienischen Schönschrecke (Calliptamus italicus)? Wir wissen es nicht nicht! Die Nasenfliege fliegt im Sommer und Herbst. Die 4–9 mm langen Tiere sind anhand ihrer Längsstreifung auf den Augen, dem metallisch glänzenden Thorax mit den schwarzen Längsstreifen sowie dem Hinterleib mit den schwarzen Querbändern und den graugelben Zwischenräumen gut zu erkennen. Bei den Männchen sind die Augen oben zudem rot und die Zwischenräume auf dem Hinterleib orange. Die Nasenfliege kann beim Blütenbesuch gut fotografiert und anhand der Fotos bestimmt werden. Jede Beobachtung hilft, unser Wissen über diese Art zu erweitern. Helft mit, indem Ihr Eure Beobachtungen hier teilt.

Erfolgsrezepte

mehr ...

Nachrichten

20.07.2025 Vom Zähmen, Ausbeuten und Bestaunen - Eine ungeordnete Kulturgeschichte der Natur. Essays
19.06.2025 Lichtverschmutzung verlängert die Vegetationsperiode von Stadtpflanzen -
10.06.2025 Neuerscheinung: Schlupfwespen - Ihre geheimnisvolle Welt beobachten und verstehen
21.03.2025 Insektizide: Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht -
mehr ...

Neueste Fundmeldungen

02.09.2025 von
mehr ...

Neue und aktualisierte Steckbriefe

02.09.2025 Fliegenhaft (Cloeon dipterum), Matthias Nuß
02.09.2025 Baetis fuscatus, Matthias Nuß
01.09.2025 Eintagsfliegen (Ephemeroptera), Matthias Nuß
01.09.2025 Rote Austerndeckelschildlaus (Epidiaspis leperii), Matthias Nuß, Anonym
mehr ...

Neueste Fotos

mehr ...
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 591080 Beobachtungen
  • 331392 Onlinemeldungen
  • 4054 Steckbriefe
  • 257664 Fotos
  • 9294 Arten mit Fund
  • 6341 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.