Ceriana conopsoides (Linnaeus, 1758)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 11–14 mm.

Kopf: Fühler kurz; Fühlerfortsatz sehr lang; Augen unbehaart.

Thorax: Schwarz; Schultern gelb. Scutellum basal gelb; Flügel am Vorderrand breit verdunkelt.

Abdomen: Schwarz; Tergite zwei, drei und vier mit gelber Binde am Hinterrand.

Ähnliche Art: Die Fühler von Sphiximorpha subsessilis sind im Vergleich länger, der Fühlerfortsatz viel kürzer.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Paläarktisch von Europa bis nach China (Reemer et al. 2009).

Lebensweise

Die Larven leben unter anderem in feuchten Baumhöhlen (Speight 2016) und an Saftflüssen von Ulmen und Pappeln (Reemer et al. 2009). Die adulten Tiere fliegen von Mai bis September, hierbei besuchen sie Blüten verschiedener Pflanzenfamilien um sich von Nektar und Pollen zu ernähren, bevorzugt besucht werden unter anderem diverse Doldenblütler, Vogelkirsche und Brombeere (Speight 2016).

Lebensräume

Reife Laubwälder auf nährstoffarmen Böden (Reemer et al. 2009); thermophile Eichenwälder (Speight 2016); nach Van Steenis et al. (2016) wurde die Art auch in offenen Waldbereichen gefangen, es wird vermutet dass sich C. conopsoides in Höhe des Blätterdaches von Wiese zu Wiese bewegt.

Bestandssituation

Literatur

  • Bartsch, H. 2009: Nationalnyckeln Tvåvingar: Blomflugor 1 (Diptera: Syrphidae: Syrphinae), 2 (Syrphidae: Eristalinae & Microdontinae). – ArtDatabanken, Sveriges lantbruksuniversitet, Uppsala.
  • Reemer, M., W. Renema, W. Van Steenis, T. Zeegers, A. Barendregt, J. T. Smit, M. P. Van Veen, J. Van Steenis & L. J. J. M. Van der Leij 2009: De Nederlandse Zweevliegen (Diptera: Syrphidae). – Nederlandse Fauna 8: 442 S.
  • Speight, M.C.D. 2016: Species accounts of european Syrphidae (Diptera) 2016. Syrph the Net: The database of european Syrphidae (Diptera). – Dublin: Syrph the Net publications.
  • Van Steenis, J., A. Ricarte, A. Vujic, D. Birtele & M. C. D. Speight 2016: Revision of the West-Palearctic species of the tribe Ceriodini (Diptera, Syrphidae). – Zootaxa 4196 (2): 151–209.
Autor(-en): Jennifer Wintergerst. Letzte Änderung am 13.12.2019

04.05.2018 im Tharandter Wald.
(© Karin Brümmer)


04.07.2019 im Botanischen Garten Dresden.
(© Karin Brümmer)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561520 Beobachtungen
  • 301619 Onlinemeldungen
  • 3989 Steckbriefe
  • 237885 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.