Graue Heidekraut-Glattrückeneule (Aporophyla lueneburgensis (Freyer, 1848))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Ähnliche oder gleiche Art: Aporophyla lutulenta.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Gesetzlicher Schutz (BArtSchV, BNatSchG): streng geschützt
Rote Liste Deutschland: vom Aussterben bedroht

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Orhant, G. E. R. J. 2012: Aporophyla lutulenta (Denis & Schiffermüller, 1775) et Aporophyla lueneburgensis (Freyer, 1848), une seule et même espèce! (Lep. Noctuidae). – Oreina 18: 4–9.
  • Ronkay, L., J. L. Yela & M. Hreblay 2001: Hadeninae II. – Noctuidae Europaeae 5. – Entomological Press, Sorø, 452 S.
  • Wegner, H. 2012: Die Heidekraut-Glattrückeneule (Aporophyla lueneburgensis (Freyer, 1848)). – Naturschutz und Naturparke 222: 10–19.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 04.10.2022

Hoyerswerda, 13.09.2020
(© Martina Görner)


Aporophyla lueneburgensis (Freyer, 1848) am 28.09.2019 in Hoyerswerda Klein Neida am Licht
(© Martina Görner)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 585039 Beobachtungen
  • 325290 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252794 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.