Dunkelbrauner Haarbüschelspanner (Eulithis prunata (Linnaeus, 1758))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügellänge: 15–19 mm.

Vorderflügel: Basal- und Mittelfeld braun bis dunkelbraun, oft von dünnen weißen Linien durchzogen; dazwischen ein helles, beiderseits unregelmäßig gezacktes und weiß begrenztes Band; äußere Querlinie deutlich gewellt.

Ähnliche Art: Beim  Braunleibigen Springkrautspanner (Ecliptopera silaceata) springt das aufgehellte Band zwischen Basal- und Mittelfeld mit einer deutliche Zacke ins Mittefeld. Außerdem sind in diesem Band die Adern deutlich weiß bestäubt.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Koch, M. 1984: Wir bestimmen Schmetterlinge. – Neumann Verlag, Leipzig & Radebeul, 792 S.
  • Steiner, A., U. Ratzel, M. Top-Jensen & M. Fibiger 2014: Die Nachtfalter Deutschlands. Ein Feldführer. – BugBook Publishing, 878 S. 
Autor(-en): Bernd-Jürgen Kurze. Letzte Änderung am 18.04.2025

Grumbach/Erzgebirge, 23. Juli 2024
(© Rainer Klemm)


Eulithis prunata am 12.06.2011 in Radebeul-Zitzschewig
(© Eva-Maria Bäßler)


Eulithis prunata, in Hoyerswerda, Klein Neida, am Licht Juli 2017
(© Martina Görner)


Grumbach/Erzgebirge, 27.06.2019 am Licht
(© Rainer Klemm)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 584859 Beobachtungen
  • 325110 Onlinemeldungen
  • 4042 Steckbriefe
  • 252759 Fotos
  • 9277 Arten mit Fund
  • 6317 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.