Vorderflügel braun mit vielen eingestreuten dunkelbraunen Schuppen, entlang des Flügelhinterrandes mit undeutlichem rötlichbraunem Längsstriemen; bei 1/3 und 4/5 jeweils eine hellbraune Querlinie; Mittelfeld mit dunkelbraunem Saum entlang der Querlinien; Mittelfeld mit zwei sehr kleinen dunkelbraunen Diskalflecken; Außenfeld mit schwachem dunkelbraunem Saum entlang der äußeren Querlinie.
Ähnliche Arten: Die übrigen Cadra-Arten, sowie Ephestia unicolorella, Ephestia mistralella und Ephestia unicolorella sind sehr ähnlich, sodass eine Genitaluntersuchung zur Bestätigung der Artbestimmung erfolgen sollte.
Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
Rote Liste Deutschland: nicht bewertet
Merkmale
Verbreitung
Lebensweise
Lebensräume
Bestandssituation
In Deutschland ein nicht etabliertes Neozoon (Geiter et al. 2002).
Literatur
- Geiter, O., S. Homma & R. Kinzelbach 2002: Bestandsaufnahme und Bewertung von Neozoen in Deutschland. Untersuchung der Wirkung von Biologie und Genetik ausgewählter Neozoen auf Ökosysteme und Vergleich mit den potenziellen Effekten gentechnisch veränderter Organismen. – Umweltbundesamt 308 S.
Autor(-en): Franziska Bauer, Matthias Nuß. Letzte Änderung am 31.01.2025