Anoplophora

Druckansicht

Diagnose

Pronotum seitlich mit je einem deutlichen Stachel; Flügeldecken (Elytren) mit farbigen Flecken, die aus dicht beieinander liegenden Haaren bestehen.

Merkmale

Unter den 36 Anoplophora-Arten zeigen 10 Arten ein blau-schwarzes bis schwarzes Exoskelett mit weißen Flecken auf den Flügeldecken. Zu diesen 10 Arten gehören auch die nach Europa eingeschleppten Anoplophora chinensis und Anoplophora glabripennis (vergleiche Lingafelter & Hoebeke 2002). Die Fleckenmuster variieren innerhalb und zwischen den Arten und sind nicht oder nur bedingt für die Artbestimmung geeignet. Die Flecken können in der Größe variieren, voneinander getrennt oder verschmolzen sein oder auch in der Farbe variieren, z. B. weiß oder ockerfarben bei A. glabripennis.

Verbreitung

Die Gattung Anoplophora kommt mit 36 Arten in Ostasien, von Indien, Sumatra und Borneo bis Japan und Taiwan sowie zu den Philippinen vor. Zwei Arten wurden nach Europa und Nordamerika verschleppt, Anoplophora chinensis und Anoplophora glabripennis (Lingafelter & Hoebeke 2002).

Literatur

  • Lingafelter, S. W. & E. R. Hoebeke 2002: Revision of Anoplophora (Coleoptera: Cerambycidae). – Proceedings of the Entomological Society of Washington, Washington, DC. 236 S.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 19.12.2014
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561503 Beobachtungen
  • 301602 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237864 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.