Diagnose
                            
                                
 
			
    
            
            
            
            
            
            
            
		 
                            
                            
                                Gesetzlicher Schutz und Rote Liste
                                
                                    
—
                                 
                             
                            
			
    
            
            
            
            Merkmale
Körperlänge: 4–7,5 mm. Fühlerkeule 3 x so lang wie breit. Rüssel beim Männchen so lang wie die Flügeldecken, beim Weibchen so lang wie der Körper. Flügeldeckennaht ohne abstehenden Borstenkamm (Dieckmann 1988: 453; Rheinheimer & Hassler 2010: 526). Nach Dieckmann (1988: 457) leicht mit dem Haselnussbohrer (Curculio nucum) zu verwechseln. 
Verbreitung
Von Nordafrika bis Mitteleuropa, östlich bis Anatolien und Sibirien (Rheinheimer & Hassler 2010). 
Lebensweise
Die Larven entwickeln sich in den Eicheln aller heimischer Eichenarten (Quercus) (Rheinheimer & Hassler 2010). Es gibt Literaturmeldungen von Esskastanie (Castanea sativa) und Gewöhnlicher Hasel (Corylus avellana) (vergleiche Schwenke 1974: 324 ff.; Dieckmann 1988: 458), die jedoch auf Verwechslungen mit dem Haselnussbohrer (Curculio nucum) beruhen könnten (vergleiche Dieckmann 1988: 457).  
Lebensräume
Lichte Wälder und Waldsäume (Rheinheimer & Hassler 2010). 
Bestandssituation
Der Gewöhnliche Eichelbohrer gilt als regelmäßiger Schädling in Eichenbeständen, wo er erhebliche Ausfälle in der Eichelmast und an Jungpflanzen verursachen kann (Rheinheimer & Hassler 2010). 
 Literatur
    - Dieckmann, L. 1988: Beiträge zur Insektenfauna der DDR: Coleoptera - Curculionidae (Curculioninae: Ellescini, Acalyptini, Tychiini, Anthonomini, Curculionini). – Beiträge zur Entomologie 38 (2): 365–468.
 
    - Rheinheimer, J. & M. Hassler 2010: Die Rüsselkäfer Baden-Württembergs. – Hrsg.: Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg, Karlsruhe. 944 S.
 
    - Schwenke, W. 1974: Die Forstschädlinge Europas. 2. Band: Käfer. – Paul Parey, Hamburg und Berlin, VIII + 500 S.
 
 
  
            
            Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 27.01.2017
            
		  
                         | 
                        
                            
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Curculio glandium. Chemnitz-Heinersdorf, Chemnitz-Tal Höhe Kläranlage (Deutschland, Sachsen, Stadt Chemnitz) 12.05.2013. 
                                        (© Michael Münch)
                                         
                                            Curculio glandium. Chemnitz-Heinersdorf, Chemnitz-Tal Höhe Kläranlage (Deutschland, Sachsen, Stadt Chemnitz) 12.05.2013. (©  Michael Münch)( Bild vergrößern)
                                          
                                     
                                
                                     
                                
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Gewöhnlicher Eichelbohrer, Weibchen. Klipphausen, Saubachtal, Umgebung Wanderparkplatz (Deutschland, Sachsen, Landkreis Meißen) 05.05.2013 
                                        (© Michael Münch)
                                         
                                            Gewöhnlicher Eichelbohrer, Weibchen. Klipphausen, Saubachtal, Umgebung Wanderparkplatz (Deutschland, Sachsen, Landkreis Meißen) 05.05.2013 (©  Michael Münch)( Bild vergrößern)
                                          
                                     
                                
                                     
                                
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Gewöhnlicher Eichelbohrer, Männchen. Klipphausen, Saubachtal, UmgebungSchloßmühle (Deutschland, Sachsen, Landkreis Meißen) 05.05.2013 
                                        (© Michael Münch)
                                         
                                            Gewöhnlicher Eichelbohrer, Männchen. Klipphausen, Saubachtal, UmgebungSchloßmühle (Deutschland, Sachsen, Landkreis Meißen) 05.05.2013 (©  Michael Münch)( Bild vergrößern)
                                          
                                     
                                
                                     
                                
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Curculio glandium. Chemnitz-Heinersdorf, Chemnitz-Tal Höhe Kläranlage (Deutschland, Sachsen, Stadt Chemnitz) 12.05.2013. 
                                        (© Michael Münch)
                                         
                                            Curculio glandium. Chemnitz-Heinersdorf, Chemnitz-Tal Höhe Kläranlage (Deutschland, Sachsen, Stadt Chemnitz) 12.05.2013.  (©  Michael Münch)( Bild vergrößern)
                                          
                                     
                                
                                     
                                
                                    
                                        
                                             
                                        
                                        
                                            
                                         
                                        
                                        Curculio glandium in der Gemarkung Hohenprießnitz, Schlosspark, Februar 2016 
                                        (© Michael Happ)
                                         
                                            Curculio glandium in der Gemarkung Hohenprießnitz, Schlosspark, Februar 2016 (©  Michael Happ)( Bild vergrößern)
                                          
                                     
                                
                         |