Feuerfarbene Eintagsfliege (Serratella ignita (Poda, 1761))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Hinterleib: Abdomen rötlichbraun. Cerci dunkel geringelt.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Die Subimagines schlüpfen auf der Wasseroberfläche

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Bohle H. W. 1972: Die Temperaturabhängigkeit der Embryogenese und der embryonalen Dia­pause von Ephemerella ignita (Poda) (Insecta, Ephemeroptera). – Oecologia 10: 253–268.
  • Elliott J. M. 1978: Effect of temperature on the hatching time of eggs of Ephemerella ignita (Poda) (Ephemeroptera: Ephemerellidae). – Freshwater Biology 8: 51–58.
  • López-Rodríguez, M. J., J. M. Tierno de Figueroa & J. Alba-Tercedor 2009: The life history of Serratella ignita (Poda, 1761) (Insecta:Ephemeroptera) in a temporary and permanent Mediterranean stream. – Aquatic Science 71: 179–188.
  • Rosillon D. 1987: Food preference and relative influence of temeperature and food quality on life history characteristics of a grazing mayfly, Ephemerella ignita (Poda). – Canadian Journal of Zoology 66: 1474–1481.
Autor(-en): Matthias Nuß. Letzte Änderung am 26.07.2023

Männchen der Feuerfarbenen Eintagsfliege. Gemarkung Hohenprießnitz, Rieselgraben Fichtbusch, Mai 2016
(© Michael Happ)


Männchen der Feuerfarbenen Eintagsfliege. Gemarkung Hohenprießnitz, Rieselgraben Fichtbusch, Mai 2016
(© Michael Happ)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561509 Beobachtungen
  • 301608 Onlinemeldungen
  • 3986 Steckbriefe
  • 237882 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.