Vergängliche Jungfrau (Ephoron virgo (Olivier, 1792))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Ephoron virgo
Am Licht - Oberlausitzer Heide- und Teichland, Göbelner Heide, Malschwitz, 16. Juli 2024

Imago Weibchen
  © Gert Schulze  
Ephoron virgo
Am Licht - Oberlausitzer Heide- und Teichland, Göbelner Heide, Malschwitz, 16. Juli 2024

Imago Weibchen
  © Gert Schulze  
Ephoron virgo
Radebeul, Juli 2023

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Radebeul, Juli 2023

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nabburg, August 2020

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nabburg, August 2020

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nabburg, Juli 2020

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nabburg, Juli 2020

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Weibchen der Vergänglichen Jungfrau. Beachte die sehr kurzen Vorderbeine, die opaquen Flügel und die drei langen Hinterleibsanhänge. Nabburg, Juli 2020

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nabburg, Juli 2020

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Ein Verkehrsschild warnt vor Ephoron virgo. Nabburg, Juli 2020

  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nabburg, Juli 2020

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nabburg, Juli 2020

Imago Männchen Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Die Naab in Nabburg, flussabwärts gesehen. Juli 2020

  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nabburg, Juli 2020

Imago Männchen Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Männchen (links) der Vergänglichen Jungfrau. Beachte die langen Vorderbeine, die transparenten Flügel und die zwei langen Hinterleibsanhänge. Nabburg, Juli 2020

Imago Männchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nabburg, Juli 2020

Imago Männchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Ein Eintagsfliegenweibchen, angelockt vom Kunstlicht. Schwandorf, Juli 2019

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Lampen am Fußweg locken Eintagsfliegen an, die unterhalb der Lampen auf dem Boden verenden. Die Weibchen können ihre Eier nicht ins Wasser abgeben. Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Lampen am Fußweg locken Eintagsfliegen an, die unterhalb der Lampen auf dem Boden verenden. Die Weibchen können ihre Eier nicht ins Wasser abgeben. Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Lampen am Fußweg locken Eintagsfliegen an, die unterhalb der Lampen auf dem Boden verenden. Die Weibchen können ihre Eier nicht ins Wasser abgeben. Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Lampen am Fußweg locken Eintagsfliegen an, die unterhalb der Lampen auf dem Boden verenden. Die Weibchen können ihre Eier nicht ins Wasser abgeben. Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nur etwa 200 m entfernt von dem Ablenklicht unter der Naab-Brücke lockt eine Straßenlampe Zig-Tausende Eintagsfliegen an, die auf der Straße verenden. Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nur etwa 200 m entfernt von dem Ablenklicht unter der Naab-Brücke lockt eine Straßenlampe Zig-Tausende Eintagsfliegen an, die auf der Straße verenden. Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Am Morgen nach dem Massenflug. Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Massensynchronflug der Eintagsfliege. Abertausende fliegen stromaufwärts (Kompensationsflug; oder werden sie vom Kunstlicht angelockt?). Die Szene wurde mit einer winzigen LED-Taschenlampe angeleuchtet. Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Nach der Paarung fallen die Eintagsfliegen natürlicherweise auf die Wasseroberfläche. Bei den Weibchen platzt nun der Hinterleib auf und gibt so die Eier ins Wasser ab, wo sich die Larven entwickeln werden. Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Am Morgen nach dem Massenflug. Die Weibchen sind verendet. Nach der Paarung ist ihr Hinterleib aufgeplatzt, um die vielen Eier freizugeben, doch gelangen sie bei den vielen Tieren, die vom Kunstlicht an Land gelockt wurden, nicht ins Wasser, wo sich die Larven entwickeln. An vielen Stellen finden sich auch nur die Eipakete. Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Am Morgen nach dem Massenflug: Ein verendetes Weibchen. Nach der Paarung ist ihr Hinterleib aufgeplatzt, um die vielen Eier freizugeben, doch gelangen sie bei den vielen Tieren, die vom Kunstlicht an Land gelockt wurden, nicht ins Wasser, wo sich die Larven entwickeln. Schwandorf, Juli 2019

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Am Morgen nach dem Massenflug. Die Weibchen sind verendet. Nach der Paarung ist ihr Hinterleib aufgeplatzt, um die vielen Eier freizugeben, doch gelangen sie bei den vielen Tieren, die vom Kunstlicht an Land gelockt wurden, nicht ins Wasser, wo sich die Larven entwickeln. Schwandorf, Juli 2019

Imago Weibchen
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Eine Lampe unter der Brücke soll die vielen Eintagsfliegen anlocken, damit sie nicht die Straßenlampen anfliegen, doch warten hier viele Fische, welche die Eintagsfliegen gleich fressen (die vielen kleinen Fische sind im nur im vergrößerten Foto andeutungsweise zu erkennen). Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
Ephoron virgo
Eine Lampe unter der Brücke soll die vielen Eintagsfliegen anlocken, damit sie nicht die Straßenlampen anfliegen, doch warten hier viele Fische, welche die Eintagsfliegen gleich fressen (die vielen kleinen Fische sind im Video nicht zu erkennen). Schwandorf, Juli 2019

Imago
  © Matthias Nuß  
 
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 574580 Beobachtungen
  • 314787 Onlinemeldungen
  • 4034 Steckbriefe
  • 245983 Fotos
  • 9242 Arten mit Fund
  • 6294 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.