Gemeine Keilfleckschwebfliege (Eristalis pertinax (Scopoli, 1763))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Körperlänge: 11–15 mm.

Kopf: Fühlerborste gefiedert.

Thorax: Vorder- und Mitteltarsi gelb bis rotgelb.

Hinterleib schwarz, auf dem 2. Segment ein paar rotgelber Flecken; Männchen nach hinten verschmälert, Weibchens nicht auffallend verschmälert.

Ähnliche Arten: Diese große, bienenähnliche Schwebfliegenart ist leicht mit anderen Eristalis-Arten zu verwechseln, jedoch ist sie die einzige Art ihrer Gattung mit vollständig gelben Vorder- und Mitteltarsi.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Verbreitung

Paläarktisch von Europa bis zum Ural (Reemer et al. 2009).

Lebensweise

Die Larven sind Rattenschwanzlarven, die in fauligem Wasser mit organischer Substanz und auch in Mist- und Komposthaufen leben (Hartley 1961). Die Imagines fliegen von Feburar bis November und besuchen hierbei Blüten verschiedener  Pflanzenfamilien, an denen sie sich von Pollen und Nektar ernähren (Speight 2016). Die Überwinterung erfolgt als Puppe (Hartley 1961).

Lebensräume

Feuchtgebiete, Wälder, städtische Gärten und Parks, Viehweiden (Speight 2016).

Bestandssituation

In Mitteleuropa eine der häufigsten Schwebfliegenarten (Kormann 2002).

Literatur

  • Bartsch, H. 2009: Nationalnyckeln Tvåvingar: Blomflugor 1 (Diptera: Syrphidae: Syrphinae), 2 (Syrphidae: Eristalinae & Microdontinae). – ArtDatabanken, Sveriges lantbruksuniversitet, Uppsala.
  • Hartley, J. C. 1961: A taxonomic account of the larvae of some british syrphidae. – Proceedings of the Zoological Society of London 136 (4): 505–573.
  • Kormann, K. 2002: Schwebfliegen und Blasenkopffliegen Mitteleuropas. – Fauna Verlag, Nottuln.
  • Pellmann, H. & A. Scholz 1996: Rote Liste Schwebfliegen. – In: Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie, Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege 1996, 16 S.
  • Reemer, M., W. Renema, W. van Steenis, T. Zeegers, A. Barendregt, J. T. Smit, M. P. van Veen, J. van Steenis & L. van der Leij 2009: De Nederlandse Zweefvliegen (Diptera: Syrphidae). – Nederlandse Fauna 8, Nationaal Natuurhistorisch Museum Naturalis, Uitgeverij.
  • Rotheray, G. E. 1993: Colour Guide to Hoverfly Larvae. – Dipterist Digest 1993 (9)
  • Speight, M.C.D. 2016: Species accounts of european Syrphidae (Diptera) 2016. Syrph the Net: The database of european Syrphidae (Diptera). Dublin: Syrph the Net publications.
  • Ssymank A., D. Doczkal, K. Rennwald & F. Dziock 2011: Rote Liste und Gesamtartenliste der Schwebfliegen (Diptera: Syrphidae) Deutschlands. – In: M. Binot-Hafke, S. Balzer, N. Becker, H. Gruttke, H. Haupt, N. Hofbauer, G. Ludwig, G. Matzke-Hajek & M. Strauch: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 3: Wirbellose Tiere (Teil 1). – Münster (Landwirtschaftsverlag). – Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (3): 13–83.
  • Stubbs, A. E. & S. J. Falk 1983: British hoverflies: an illustrated identification guide. – British Entomological and Natural History Society, London. 469 S.
Autor(-en): Jennifer Wintergerst. Letzte Änderung am 24.01.2020

Männchen der Gemeinen Keilfleckschwebfliege, Naturschutzstation Herrenhaide 18.08.2018.
(© Benjamin Franke)


Männchen der Gemeinen Keilfleckschwebfliege, Naturschutzstation Herrenhaide 18.08.2018.

(© Benjamin Franke)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 495537 Beobachtungen
  • 258560 Onlinemeldungen
  • 3419 Steckbriefe
  • 190099 Fotos
  • 8574 Arten mit Fund
  • 5890 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.