Große Weidenblattlaus (Tuberolachnus salignus (Gmelin, 1790))

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Sehr große Blattlaus, 4-5 mm lang, mit schwarzem Höcker in der Mitte des Hinterleibsrückens.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Merkmale

Körper dunkel, mit schwarzen Flecken und schwarzem Höcker auf dem 4. Abdominalsegment. Siphonen porenförmig. Beine teilweise hell gefärbt.

Verbreitung

Weltweit.

Lebensweise

Lebt an verholzten Zweigen von schmalblättrigen Weiden (Salix). Anscheinend nur anholozyklisch, d.h. es findet nur eingeschlechtliche Fortpflanzung (Parthenogenese) statt, Männchen fehlen. (Thieme & Müller 2005)

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

  • Thieme, T. & Müller, F.P. 2005. Unterordnung Aphidina - Blattläuse. 169-237. -- In: Stresemann, Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2, Wirbellose: Insekten. 10. Auflage.
Autor(-en): Christian Schmidt. Letzte Änderung am 30.07.2015

Tuberolachnus salignus an dicken Zweigen von Salix dasyclados. Dresden-Trachenberge, November 2013
(© Christian Schmidt)


Tuberolachnus salignus an dicken Zweigen von Salix dasyclados. Dresden-Trachenberge, November 2013
(© Christian Schmidt)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 561424 Beobachtungen
  • 301523 Onlinemeldungen
  • 3983 Steckbriefe
  • 237769 Fotos
  • 9211 Arten mit Fund
  • 6260 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.