Agriphila geniculea (Haworth, 1811)

DE Deutschland , DE-SN Sachsen Druckansicht

Diagnose

Vorderflügel X–Y mm lang; variabel, hell gelbbraun bis graubraun; Bereiche zwischen den Flügeladern bisweilen dunkel beschuppt; undeutlich begrenzter cremefarbener/hellbrauner medianer Längsstreifen; hellbraune Querlinien bei 1/2 und 3/4, die zum Flügelaußenrand hin gebuchtet sind; äußere Querlinie in der Nähe des Flügelhinterrandes im ≈120°-Winkel geknickt.

Ähnliche Arten: Pediasia contaminella, bei der in der hinteren Flügelhälfte die äußere Querlinie doppelt je im 80°-Winkel geknickt ist. Agriphila inquinatella, deren Querlinien den Flügelvorderrand nicht erreichen.

Gesetzlicher Schutz und Rote Liste

Rote Liste Deutschland: ungefährdet

Merkmale

Verbreitung

Lebensweise

Lebensräume

Bestandssituation

Literatur

Autor(-en): Franziska Bauer. Letzte Änderung am 08.11.2016

Agriphila geniculea in der Umgebung von Königswartha am 10. August 2013
(© Friedmar Graf)
Login
Termine (Archiv)
Statistik
  • 602234 Beobachtungen
  • 340315 Onlinemeldungen
  • 4090 Steckbriefe
  • 273883 Fotos
  • 9552 Arten mit Fund
  • 6636 Arten mit Fotos

      

Verwendung von Cookies

Wir verwenden Cookies ausschließlich, um diese Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.